<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Ablauf des Datenverkehres mit dem GDSN-Datenpool via AS2 > Löschung eines Material |
Beim Löschen ist folgender Ablauf einzuhalten:
-Bei den zum Löschen vorgesehenen GTINs ist zuerst ein Auslaufdatum an den Datenpool zu senden.
-Die Depublizierung soll erst nach der Synchronisierung des Auslaufdatums vom Handel, die durch CIC Nachrichten bestätigt wird, durchgeführt werden. (Depublizierung)
Das Auslaufdatum muss für jede Ebene der Verpackungshierarchie eines Artikels, für jede GTIN, separat gesetzt werden.
Der Vorgang einer Auslaufdatumsetzung ist durch das Drücken des Buttons „Löschung“ zu beginnen. Dieses aktiviert das Feld Auslaufdatum für eine manuelle Änderung, für einen manuellen Eintrag (falls es im PV_FCONTROL bereits nicht als manuell änderbar definiert ist). Mit einer Angabe des Auslaufdatums und anschließend einer Sicherung, erhält entsprechende Ebene den Status
Löschung .
Die Löschung mit dem Auslaufdatum ist dann an den Datenpool zu übertragen.
Zum Senden der Daten an den Pool müssen zuerst alle Änderungen bestätigt und anschließend der Button „Alle Daten an Pool senden“ gedrückt werden, hier gilt die Hierarchieauswahl genauso wie bei „Änderung bestätigen“. Die übertragenen GTINs erhalten nun einen grünen Blitz.
Nach dem Erhalt einer Response (Daten akzeptiert) vom Stammdatenpool auf die gesendete CIN-XML-Nachricht ändert sich die Statusanzeige bei allen unter der publizierten Ebene stehenden Ebenen auf , nur die publizierten GTIN erhalten den Status „Wartend auf CIC“
.
Die CIC-Nachrichten (versendet vom Handel) mit SYNCHRONISED löst aus, dass der GTIN-Connector© nun die publizierte GTIN auf den Status Synchronized setzt.