<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Projekt > Funktionen & Prozesse > Projekt Berechtigungen |
In jedem Projekt werden den Benutzern verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zugewiesen. Diese sind:
1.Verantwortlicher (Projektleiter)
2.Stellvertreter des Projektleiters
3.Leiter einer Aktivitätsgruppe (Etappe)
4.Stellvertreter einer Aktivitätsgruppe (Etappe)
5.Leiter einer Aktivität
6.Stellvertreter einer Aktivität
7.Aufsichtsperson A (wird noch vorgestellt)
8.Betreuer B (muss noch vorgestellt werden)
Benutzern können je nach ihrer Rolle im jeweiligen Projekt automatisch bestimmte Zugriffsrechte zugewiesen werden.
Beispiel: Der Benutzer eröffnet Projekt A, bei dem er der Projektleiter ist. Er erhält umfangreiche Zugriffsrechte (d.h. weniger Einschränkungen). Derselbe Benutzer eröffnet dann Projekt B, in dem er für eine Aktivität verantwortlich ist. In diesem Projekt wird der Benutzer stärker eingeschränkt sein. |
Die Berechtigungsgruppen sind vordefiniert, aber die spezifischen Berechtigungen/Zugriffe dieser Gruppen müssen vom Administrator festgelegt werden. Die Berechtigungen sind hierarchisch aufgebaut, vom Projektleiter (höchste Zugriffsebene) bis zum Stellvertreter (niedrigste Zugriffsebene). Ein Benutzer kann mehrere Projektrollen innehaben, so dass er, wenn der Projektleiter auch Stellvertreter einer der Projektaktivitäten ist, nicht in gleicher Weise eingeschränkt wird wie ein anderer Stellvertreter.
Der Administrator muss diese Projektgruppen nicht in den Profilen der beteiligten Benutzer zuweisen (anders als bei Standardberechtigungsgruppen). Sie werden automatisch entsprechend ihrer Rolle im jeweiligen Projekt zugewiesen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die vordefinierten Projektberechtigungsgruppen hervorgehoben.
Wichtig: Die Zugriffsberechtigungen sind kumulativ. Wenn ein Benutzer auch Mitglied einer anderen Berechtigungsgruppe ist, die mehr Berechtigungen hat als für seine Rolle angegeben, hat er auch diese zusätzlichen Berechtigungen. Somit ist die Rollenbeschränkung unwirksam. |