Schreibkonventionen

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Allgemeine Informationen >

Schreibkonventionen

In diesem Benutzerhandbuch werden verschiedene Schreibkonventionen eingehalten.

Schreibkonventionen

Fettgedruckter Text

Wird für Namen von Schaltflächen, Registerkarten, Abschnitten, Symbolen, Spalten, Feldern, Dialogen usw. verwendet.

2) 1.2., 1.3. DE_img2

Beispiel: Klicken Sie auf die Schaltfläche Rezeptur, um den Dialog Rezept auswählen zu öffnen.

Kursivschrift

Wird für verschiedene Einstellungen und Status verwendet.

2) 1.2., 1.3. DE_img2

Beispiel: Stellen Sie sicher, dass der Lenkungstatus des Objekts nicht als freigegeben oder archiviert gekennzeichnet ist.

Blau unterstrichener Text

Hypertext-Link. Klicken Sie auf den Text, um den entsprechenden Artikel zu öffnen oder zu einem bestimmten Abschnitt innerhalb desselben Artikels zu gelangen.

2) 1.2., 1.3. DE_img2

Beispiel: Eine Übersicht über die in diesem Benutzerhandbuch verwendete Terminologie finden Sie im Artikel Allgemeine Informationen/Wortschatz

Schrägstriche ("/" Satzzeichen)

Geben Sie die Navigation (Pfad) innerhalb der SpecPDM-Anwendung an, aber auch in dieser Bedienungsanleitung, die entsprechend angeordnet ist.

2) 1.2., 1.3. DE_img2

Beispiel: Lieferanten können über die Administration/Allgemein/Kriterienstruktur angelegt und verwaltet werden.

Bilder

Die Zahlen unter den Bildern entsprechen der Beschreibung, die direkt auf das Bild folgt und stellen keine Verfahrensschritte dar. Prozeduren oder sequentielle Aktionen werden durch Pfeile angezeigt. Wenn Sie die Online-Version des Handbuchs verwenden, können Sie auf ein Bild klicken, um es in voller Größe anzuzeigen.

2) 1.2., 1.3. DE_img6

Nummerierte Listen

Nummerierte Listen entsprechen den in Bildern verwendeten Zahlen. Die Hauptausnahme sind Artikel, die zu Funktionen & Prozesse gehören. In diesen Artikeln stellen die Zahlen die nachfolgenden Schritte dar. Es ist wichtig, auf den Einzug der Zahlen zu achten. Einige Beschreibungen können Unterabschnitte mit eigener Nummerierung enthalten.

2) 1.2., 1.3. DE_img2

Beispiel:

2) 1.2., 1.3. DE_img8

1.Sprache: Wählen Sie die Benutzersprache aus.

2.ID: Identifikationsnummer.

3.Definition: Statusname auf Englisch. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld, um das folgende Menü anzuzeigen:
2) 1.2., 1.3. DE_img9

1)Übertragen Sie den ausgewählten Text in die Systemsprache: Der ausgewählte Text der Zielsprache wird mit dem Text der Systemsprache überschrieben.

2)Übertragen Sie alle Texte in die Systemsprache: Alle Texte der Zielsprache werden mit den Texten der Systemsprache überschrieben.

4.Deutsch: Zielsprache.

5.Speichern: Änderungen speichern.