<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Simulation > Funktionen & Prozesse > Unterrezept in der Simulation |
Die Simulation zeigt die Komponentenmenge der obersten aktiven Stufen an. Wenn Unterrezepte verwendet werden, kann die Unterrezeptmenge auf die gleiche Weise wie die Komponentenmengen geändert werden.
Das Unterrezept wird mit der ursprünglichen Komponentenmenge angezeigt. Sie wird nicht in die eigentliche Anwendung umgerechnet.
Ändern der Teilrezeptur:
Das Teilrezept kann in der Simulation geändert werden. Dadurch ändern sich die Verhältnisse innerhalb der Teilrezeptur, was sich auf die Kosten, Nährwerte und die Zutatenliste auswirkt.
Das geänderte Unterrezept kann nicht wieder in das Rezeptmodul importiert werden. Es wird nur die oberste, aktive Ebene wiedergegeben.
•SpecPDM verwendet die vorhandene Menge jeder Komponente aus einem Unterrezept wie im ursprünglichen Unterrezept und nicht neu berechnet wie im Oberrezept.
•Der Benutzer ist im Simulationsmodul in der Lage, die Komponentenmenge eines Unterrezeptes zu ändern.
Änderungen der Komponentenmengen innerhalb des Unterrezepts ändern das Verhältnis der Komponenten innerhalb des Unterrezepts, aber nicht die Menge des Unterrezepts innerhalb des Rezepts.
•Solche Änderungen führen zu Änderungen der Kosten, die in der Simulation in der Variantensicht sichtbar sind.
•Solche Änderungen führen zu Änderungen der Nährwerte. Sichtbar in der Berechnung, Ansicht „Simulationsvariante“.
•Leider hat die Änderung der Teilrezeptur keinen Einfluss auf die Nährwerte unterhalb des Vergleichs.
In der Modulberechnung sind in einem solchen Fall die Nährwertangaben sichtbar.
•Solche Änderungen können nicht in die Rezeptur zurücktransportiert werden. Sie bleiben als Simulationsvariante in der Simulation gespeichert.
•In der Simulation ist nur die Menge des Teilrezepts entscheidend. Die Komponentenmengen innerhalb des Unterrezepts haben beim Abspielen des Rezepts und in der Ansicht „Nährwerte“ keinen Einfluss.