Initiiertes Release

<< Click to Display Table of Contents >>

Initiiertes Release

banner

 

Version 12.0,

Veröffentlicht am 1. Oktober 2020

 

Die folgenden Funktionen entsprechen denen der Version 11.4. SpecPDM 12 ähnelt zwar in den aktuellen Funktionen der Version 11.4, seine Funktionalität ist jedoch vollständig in der Cloud untergebracht, mit drastischen Änderungen an der Benutzeroberfläche. Sie unterscheidet sich vor allem von 11.3 und allen früheren Release-Versionen, wo die Funktionen von PDM 12 am aktuellsten sind. Zukünftige Versionen werden nur auf SpecPDM 12 aktualisiert.

 

 

SpecPage Cloud Logo Cloud

 

plus sign Änderungen an der Schnittstelle

oEs wurde eine völlig neue Schnittstelle entworfen, um der Modernität eines Cloud-basierten Systems gerecht zu werden.

 

plus sign Cloud-basierte Lösung

oMit Version 12.0 ist SpecPDM in die Cloud migriert. Das System ist sicher in einem Schweizer Tier IV-Rechenzentrum untergebracht.

 

big_kugel PDMReleaseNotes_manual 5 DE_img4Allgemeines

 

plus sign Überdosierungsfunktion in allen Modi

oÜberdosierungsinformationen von Rezepten können in allen Berechnungsmodi (Standard, Dosierung und DS) angezeigt werden, im Gegensatz zum bisherigen singulären Dosierungsmodus.

oDer Benutzer hat die Möglichkeit, Vitaminverlust und Überdosierung bei der Herstellung des Rezeptes und beim Verbrauch durch den Verbraucher in der Deklaration zu vermerken.

 

 

plus sign Erweiterter Rahmen für die Leistungsprotokollierung

Die grundlegende Benutzerleistung kann hinsichtlich der Unterroutinen und Aktivitäten des Benutzers überwacht werden. Es ist für Benutzer möglich, Kommentare zu ihrer protokollierten Aktivität zur späteren Analyse anzuhängen.

 

plus sign Fußnote zur Inhaltsstoffliste

oDurch Anhängen einer Fußnote an einen Inhaltsstoff in einer Inhaltsstoffliste kann der Benutzer auf verschiedene Aspekte dieses Inhaltsstoffes verweisen. Diese Informationen können auf Wunsch in der Deklaration zum Ausdrucken angezeigt werden.

Der Benutzer kann z.B. das Ursprungsland, das Herstellungsland, den botanischen Ursprung usw. angeben.

 

plus sign Swissness

oDiese neue Funktion ermöglicht es den Benutzern, die Anforderungen zu berechnen und zu erfüllen, die notwendig sind, um eine "Swissness"-Bewertung zu erreichen - d.h. 80% der Rohstoffe des Produkts werden in der Schweiz hergestellt.

 

plus sign Mehrere GDA-Alarme zur Überprüfung

oDas Verhalten von GDA-Alarmen wurde erweitert, um die Anwendung mehrerer Alarmierungsprofile auf einen Datensatz zu ermöglichen.

 

plus sign Kopieren von Teilinformationen in alle Versionen

oIn Bezug auf GDAs, Rezept-, Deklarations- und Stammdaten können die Portionsinformationen aus den Datensätzen zwischen den Versionen kopiert werden, um die manuelle Neueingabe von Portionsgrößen in neuere Versionen zu vermeiden.

 

plus sign Nutri-Score

oEine neue Funktion ermöglicht es den Benutzern, Nährwerte einzugeben, die so berechnet werden, dass ein "Nutri-Score" entsteht, der auf der Verpackung des Produkts angezeigt werden kann. Dieser "Nutri-Score" wird in Form eines 5-Buchstaben-Scores (A bis E) bzw. eines 5-Farbspektrums angezeigt. Die Absicht ist es, den Konsumenten schnell mit einer Bewertung zu orientieren, die angibt, wie ausgewogen das Produkt ernährungsphysiologisch ist.

Der Nutri-Score ist über die Module Rezepturberechnung, Stammdaten und Deklaration verfügbar und konfigurierbar.

 

 

clip0012 Administration

 

plus sign Flexible Rundungswerkzeuge

oEin benutzerfreundlicher Rechtsklick oder Doppelklick in der Referenztabelle ermöglicht es dem Benutzer, vordefinierte Rundungsblöcke auszuwählen.

 

plus sign Sitzungs-Timeout-Warnung

oBei längerer Inaktivität erscheint ein Popup-Fenster mit einer Sitzungs-Timeout-Warnung; nach Ablauf der Warnung wird der Benutzer vom System abgemeldet.

 

plus sign Aktualisierte Auswahllisten-Optionen

oEine neu hinzugefügte Berechtigung ermöglicht eine Rechtsklick-Auswahl für "Neue Version" oder "Steuerung" für Partnerinformationen in den Stammdaten.

 

plus sign Geänderte Parameter im Zusammenhang mit Downloads aus dem Lieferantenhandbuch

oEin geänderter Parameter in PDM ermöglicht es Benutzern, eine Spezifikation vom Portal herunterzuladen, die als freigegeben gekennzeichnet ist. Mit anderen Worten, eine neue Version des heruntergeladenen Materials erzeugt keine Arbeitskopie im PDM, wie dies typischerweise der Fall ist, sondern geht stattdessen sofort in den Status Freigegeben über.

 

plus sign Alternative Zugriffsrechte für Handelsnamen

oEine neue Berechtigung aktiviert oder deaktiviert die Möglichkeit der Benutzer, alternative Handelsnamen zu bearbeiten. Benutzer ohne Zugriff können keine alternativen Handelsnamen zu der bestehenden Liste hinzufügen oder löschen.

 

clip0010 Projekt

 

plus sign Arbeitszeiten für Projektaktivitäten

oBerechnet die Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche für ein Projekt.

 

plus sign Benutzer-Projektgenehmigung

oDer Benutzer kann innerhalb des Systems als eine andere Komponente (d.h. Projektleiter, Stellvertreter der Aktivitätsgruppe, Supervisor usw.) eines Arbeitsteams arbeiten. Je nach der Rolle dieses Benutzers haben sie unterschiedliche Zugriffsrechte im Projekt.

 

plus sign Stammdaten, die mit dem Projekt verknüpft sind

oIn früheren Versionen von PDM konnte der Benutzer ein Projekt nur mit Stammdaten verknüpfen. Jetzt können mehrere Daten unter einer gemeinsamen Projektnummer verknüpft werden.

 

plus sign Automatisch generierte E-Mails für Aktivität

oDiese Funktion löst eine E-Mail aus, die auf geänderte Aktivitäten in einem Projekt hinweist. Die Verantwortlichen oder Vertreter dieser Aktion erhalten die E-Mail.

Die E-Mail enthält Informationen wie Datum, neuer Projektstatus und Änderungsquelle usw.

 

plus sign Unabhängige Berechnung von Attributen

oDie Funktion ermöglicht Berechnungen für Attribute in separaten Registern der Ebene "Project Module Briefing". Mehrere Attribute können in einer einzigen Berechnung kombiniert werden, im Gegensatz zu früheren Berechnungen, die nur für jede Attribut-Checkliste ausgeführt werden konnten.

 

plus sign Nur-Lese-Modus

oWenn Benutzer X versucht, auf ein Projekt zuzugreifen, das gerade von Benutzer Y bearbeitet wird, wird Benutzer X für die Bearbeitung gesperrt. Benutzer X kann das Projekt in einem schreibgeschützten Modus ansehen, bis er eine Benachrichtigung erhält, die ihm mitteilt, dass Benutzer Y die Bearbeitung beendet hat, woraufhin Benutzer X mit der Bearbeitung beginnen kann.

 

plus sign Arbeitstage für Projektaktivitäten

oEin neuer Parameter schließt Wochenenden von der Berücksichtigung von Wochenenden bei der Berechnung des Aktivitätsdatums aus, um sicherzustellen, dass nur Werktage für die Dauer einer Aktivität gezählt werden.

 

 

master data Stammdaten

 

plus sign Protokoll der letzten Änderung

oBenutzer können nun sehen, wann, von wem und in welchem Feld die letzte Änderung an einem Attribut vorgenommen wurde.

 

plus sign Mehrsprachige Übersetzungen

oDie erweiterte Übersetzungsfunktion ermöglicht es Benutzern, Sprachen zu übersetzen, indem sie auf das ausgewählte Sprachpräfix im Feld Stammdatenattribute klicken.

 

plus sign Zusätzliche Informationen für Inhaltsstoffe

oBenutzer können zusätzliche Informationen zu einer Zutat hinzufügen, um Typ, Qualität usw. anzugeben.

z.B. Ei > Freilandhaltung oder Weidehaltung

 

plus sign Inhaltsstoff-Fußnoten

oEin Hinzufügen von Hochkommas zur Zutatenliste eines Rezeptes. Der Benutzer hat die Möglichkeit, ein Sternchen* oder einen numerischen Hochwert1 anstelle einer übergeordneten Zahl (1) anzuzeigen.

z.B. alte Version: Eier (1), Rindfleisch (2) vs. neue Version: Eier1, Rindfleisch2 oder Eier*, Rindfleisch**

 

plus sign Kopierte Allergenhinweise in allen Sprachen

oWenn Änderungen an Allergenen/Inhaltsstoffen in einem Material vorgenommen werden, kopiert diese Funktion automatisch Allergenhinweise in das Allergeninformationsfeld in allen Sprachen.

 

plus sign Schriftartanpassungen in der Zwischenablage

oBenutzerfreundliche Optionen zum Ändern der Schriftart im Fenster Liste in Zwischenablage der Registerkarte Inhaltsstoffe hinzugefügt.

 

plus sign Partner-duplikate

oEine Erweiterung der Partner-IDs ermöglicht es Benutzern nun, 2 identische Partner zu einem Stammdatensatz hinzuzufügen, ohne die Kriterienstruktur zu beeinflussen. Die Dubletten können mit dem Lieferantenhandbuch als derselbe Partner synchronisiert werden.

 

plus sign Neue Spalte im Lieferantenregister für Multi-Issuer

oEine neue Spalte mit der Bezeichnung "Eigentümer" ermöglicht es dem Benutzer, eine einzige Firma zuzuordnen, die für den Stammdatensatz verantwortlich ist. In Verbindung mit dem Lieferantenleitfaden kann das dieser Spalte zugeordnete Unternehmen als Herausgeber dieser Spezifikation in den Lieferantenleitfaden hochgeladen werden.

 

plus sign Neue Adressspalte im Register Lieferant

oNeue Spalte hinzugefügt, die es einem Benutzer ermöglicht, eine Straßenadresse für Kontaktinformationen von Lieferanten aufzulisten.

 

plus sign Stammdatenfelder kopieren

oWenn Sie die Informationen aus einem bereits vorhandenen Stammdatensatz per Rechtsklick in einen neuen Datensatz kopieren, wird diese neue Funktionalität daran denken, auch das Verhalten der Felder "In generierter Zutatenliste zusammenfassen" zu kopieren, die im alten Stammdatensatz markiert sind.

D.h. der neue Stammdatensatz, der gerade kopiert wurde, wird die gleichen Felder haben, die im alten Stammdatensatz markiert sind, und die Zutatenliste wird entsprechend generiert.

 

 

clip0007 Rezept

 

plus sign Anzeige zusätzlicher Inhaltsstoffinformationen

oInhaltsstoffe, die zusätzliche Informationen anzeigen (z.B. Freilandei), können in den Inhaltsstoffdetails angezeigt oder bei der Veröffentlichung ausgeblendet werden.

 

plus sign Hinzugefügte Verbraucherrezeptkomponenten

oErmöglicht es dem Benutzer, rohe Rezepturbestandteile hervorzuheben, die dem Produkt vor dem Verzehr durch den Verbraucher hinzugefügt werden. Diese Materialien sind von der Rezepturherstellung getrennt, aber ihre Nährwerte werden bei der Berechnung der Rezeptur hinzugefügt, wenn sie vom Benutzer angegeben werden.

z.B. ein Ei, das vom Verbraucher zu einer pulverförmigen Kuchenmischung hinzugefügt wird

 

plus sign Dynamische Fleischmodultypen und Prüfungen

oDer Benutzer kann manuell verschiedene Fleischsorten aus Auswahllisten im Fleisch-Modul hinzufügen/entfernen. Das PDM-System prüft, ob ausgewählte Änderungen mit zuvor verknüpften Fleischsorten in Konflikt geraten und verbietet die Änderungen.

 

plus sign Rezeptkomponenten kopieren

oErlaubt dem Benutzer, Rezeptkomponenten aus einem Rezept zu kopieren und in neue Rezeptvarianten einzufügen.

 

plus sign Funktion Alternatives Material wählen

oEinführung einer benutzerfreundlichen Schaltfläche im Modul, um ein alternatives Material zum Rezept hinzuzufügen.

 

plus sign Erstes Änderungs-Popup

oDie erste Änderung der Daten in der Rezeptur und im PL-Blatt löst ein Pop-up aus, um Informationen über die Änderungen hinzuzufügen.

 

plus sign Duplikate im PL-Blatt

oEs wurde ein neuer Parameter hinzugefügt, der es dem Benutzer ermöglicht, KRIT-Duplikate in das PL-Blatt zu importieren.

 

plus sign Gewicht der Stücke

oEine neue Berechnungsmethode ermöglicht es Benutzern, die Stückzahl in einer bestimmten Komponente zu ändern, während das Grundgewicht der Komponente auf der Registerkarte Definition beibehalten wird.

z.B. eine Schokoladentafel, die aus 12 einzelnen Quadraten besteht und 100 g wiegt, bleibt bei 100 g, auch wenn der Benutzer die Größe auf 10 einzelne Quadrate reduziert.

 

plus sign Neuberechnung der Trockenmasse

oEine neue Rechtsklick-Funktion in der Registerkarte "Rezept" ermöglicht dem Benutzer die Eingabe von Werten für Trockenfeststoffe. Diese Funktion berechnet den entsprechenden Rehydrationsfaktor gegen die Trockenmassebasis, um einen Wert für ein Materialkonzentrat zu erzeugen, das in der alternativen Milchproduktion auf pflanzlicher Basis verwendet wird.

 

clip0013 Berechnung

 

plus sign Rundungsblöcke

oErsetzte die alten Rundungsregeln, damit der Benutzer den neuen Rundungsblöcken Werte zuweisen kann.

 

plus sign  Neue Zielverhältnisse

oBenutzer können aus einer Liste erweiterter Algorithmen für das Targeting von Verhaltensweisen (blockiert, einfach, Verhältnis) auswählen.

oDie Algorithmen werden daraufhin überprüft, ob sie den Regeln für die jeweilige spezifische Verwendung entsprechen, um fehlerhafte Berechnungen zu vermeiden.

oErweiterung des Informationsfelds in der Algorithmendefinition.

 

plus sign Zielverhältnisse

oAktualisierte Berechnungsprozesse in den Registerkarten Optimierung und Vitamine.

 

search icon Suche

 

plus sign Kombinierte Suche nach Inhaltsstoffen

oDer Benutzer kann einen Bestandteil suchen, um kombinierte Bestandteile anzuzeigen und unnötige doppelte Bestandteile, die bereits kombiniert wurden, auszuschließen.

 

clip0008 Simulation

 

plus sign Rezept-Vergleich

oNeu hinzugefügte Toleranzfelder ermöglichen es dem Benutzer, die Werte von Inhaltsstoffen zu vergleichen; der Benutzer kann zwischen einfachem Vergleich und Vergleich mit Toleranz wechseln.

oDer Benutzer kann innerhalb dieser Modi Kommentare hinzufügen.

 

clip0009 Deklaration

 

plus sign Mehrere Berechnungsspalten

oDer Benutzer kann eine GDA-Filtereinstellung pro GDA-Profil in der Produktdeklaration speichern/laden.

 

plus sign Anzeige kombinierter Inhaltsstoffe

oAllergene/Zutaten aus Stammdaten, die nicht in der Zutatenliste markiert sind, bleiben in der Deklaration unsichtbar; diejenigen, die markiert sind, werden angezeigt.

Wenn z.B. Weizen und Mais kombiniert werden, um Stärke herzustellen, bedeutet das Entfernen der Markierung von Mais, dass diese in der Deklaration nicht angezeigt wird.

 

plus sign Erweiterung des Nährwertfakten-Etiketts

oDie NFL-Kriterien und -Werte wurden angepasst/erweitert, um den neuesten gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

oNeue Regionen zur Auswahl hinzugefügt.

oPortionsgrößen werden auf der NFL angezeigt, indem Gewicht und Menge der Stücke in der Verpackung angegeben werden.  

oNFL kann ein aktualisiertes Ampel-Bewertungssystem anzeigen.

 

plus sign Flexible automatische Deklarationsdatenübertragung

oDer Benutzer kann wählen, aus welcher Zuordnung die Daten für die Deklaration übernommen werden sollen.

 

plus sign Reale Werte bei der GDA-Berechnung

oWenn die Nachkommastelle bei einer GDA-Berechnung <0,5 ist, kann der Benutzer wählen, ob er sie als Vollwert anstelle eines gerundeten Wertes anzeigen lassen möchte.

d.h. der Benutzer kann 1.364 anstelle von 1,4 anzeigen

 

plus sign Angaben zu Allergenen

oNeu berechnete Schwellenwerte bestimmen, ob Allergenspuren für die Anzeige im Claim "Kann x Allergen enthalten" berücksichtigt werden sollen.

 

plus sign Kombinierte Inhaltsstoffe

oBei kombinierten Inhaltsstoffen auf der Registerkarte Inhaltsstoffe sollten die Kontrollkästchen im Feld Liste der Inhaltsstoffe für alle Ebenen der Inhaltsstoffe beibehalten werden. Diese Kontrollkästchen werden dann in der Deklaration angezeigt.

Wenn z.B. Weizen und Mais zur Herstellung von Stärke kombiniert werden und Sie Weizen als Allergen im Zutatenverzeichnis anzeigen möchten, können Sie Weizen so markieren, dass er durch Fettdruck unterschieden werden kann

 

plus sign Alternative Handelsnamen für kombinierte Inhaltsstoffe

oInhaltsstoffe, die im Stammdatensatz kombiniert werden, können alternative Handelsnamen für die Anzeige in der Erklärung zugewiesen werden.

d.h. wenn "Salz" und "Trennmittel" kombiniert werden, um den Gesamtzutatenamen "jodiertes Salz" zu bilden, kann dieser zusammengesetzten Zutat ein zusätzlicher Name "zerstoßenes Salz" als alternativer Handelsname zugewiesen werden.