<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Kalkulation > Definition |
Auf der Registerkarte Definition können Sie ein Rezept für die Erfassung der zugehörigen Kalkulationsdaten auswählen. Außerdem werden Planmengen, Zeitbezugsmengen und Berechnungszeitraum definiert. In diesem Dialog werden auch die gesamten Grenz- und Produktionskosten angezeigt.
1.Rezept: Um ein Rezept zu öffnen, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Rezept oder geben Sie die ID des Rezepts in das dafür vorgesehene Feld ein und drücken Sie Enter.
2.Variante: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Variante des Rezepts und die Freigabeversion auszuwählen.
Version: Versionsinformationen freigeben.
Master-Nr.: Geben Sie die Master-Nummer des Rezeptes ein und drücken Sie Enter, um es zu öffnen.
Rezeptnummer: Geben Sie die Rezeptnummer des Rezepts ein und drücken Sie Enter, um es zu öffnen.
3.Projekt-ID: Klicken Sie auf die Schaltfläche ? neben dem Feld, um eine Liste der Projekte anzuzeigen, die sich auf das Rezept beziehen.
4.Systematische Chargengröße: Geben Sie die tatsächliche Produktionsgröße ein und wählen Sie eine Einheit aus.
Zeitbezugsmenge: Geben Sie die tatsächliche Produktionsleistung pro Stunde ein und wählen Sie eine Einheit aus.
Geringfügige Produktionskosten: Berechnete Summe aller variablen Kosten.
Volle Produktionskosten: Berechnete Summe aller fixen und variablen Kosten.
Berechnungsdatum: Verwenden Sie den Kalender, um das Datum der Berechnung auszuwählen.
Berechnungszeitraum: Geben Sie eine Kalkulationsperiode (in Tagen) ein. Mit der rechten Maustaste → Eingabewert auf alle Arbeitspläne anwenden, um den Zeitraum auf alle Arbeitspläne zu übertragen.
Kommentar: Benutzerdefiniertes Texteingabefeld.
5.Geplante Chargenmenge: Wenn die systematische Chargengrößeneinheit kg ist, ist ihr Wert 1, wenn die Einheit gleich der Rezepturbasismengeneinheit ist, ist ihr Wert 1, wenn die Einheit eine andere ist, kann der Wert manuell bearbeitet werden.
Geplantes Chargengewicht: Wenn die systematische Chargengrößeneinheit kg ist, ist ihr Wert 1, wenn die Einheit gleich der Rezeptbasismengeneinheit ist, ist ihr Wert gleich dem des Rezepts.
Rezeptbasismenge: Diese Informationen stammen aus dem Feld Rezepturen/Definition → Basismenge.
Gewicht der Rezeptureinheit: Zeigt das Gewicht einer Einheit des Rezeptes an (z.B. Gewicht eines Stückes).