<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Stammdaten > Attribute |
Definition von Spaltennamen in Stammdatenattributen
Sprache in Stammdaten: Benutzersprache
Unterordner „Alle“ vs. Unterordner ‚benannt‘ [spezifisch]
Allgemeine Sichtbarkeit der Attribute
Der Benutzer kann alle Attribute in der Rangliste als global, hierarchisch und spezifisch zugeordnet sehen, je nach Parametereinstellung USE-HINW-AS-UNION.
Dieser Parameter definiert je nach Produkthierarchie, welche Kriterien in den Attributen sichtbar sind.
0 = Diejenigen Kriterien sind sichtbar, die auf der tiefsten Hierarchiestufe (Typ, Bereich, Gruppe) zugeordnet sind, [Gruppe ist die tiefste Stufe]. Das bedeutet, wenn der Benutzer Kriterien auf dieser Ebene zuordnet, dann sind nur die Kriterien sichtbar, die nicht global zugeordnet sind.
1 = Alle Kriterien als Vereinigung anzeigen. Bedeutet, dass der Benutzer alle Kriterien als Vereinigung sehen wird. Global zugewiesene und zusätzlich diejenigen, die über die Hierarchie zugewiesenen Kriterien sind. Spezifisch zugewiesene Kriterien sind immer für diese spezifischen Stammdaten sichtbar, ohne dass die Parametereinstellung eingeschränkt ist.
Unterordner ‚Alle‘
Benutzer sehen alle zugewiesenen Kriterien in der Rangliste als die zugewiesenen. Zuerst globale, dann hierarchische Kriterien.
Unterordner ‚named‘
Der Name des Unterordners wird über die Kriterienstruktur definiert. Ein zugeordnetes Kriterium ist unter dem Unterordner sichtbar, in dem das Kriterium in der Kriterienstruktur gespeichert ist.
Die Rangfolge der Unterordner wird über die Kriterienstruktur (Typ/Bereich) vorgegeben. Je weiter oben in der Kriterienstruktur ein Kriterium gespeichert ist, desto eher wird der Unterordner sichtbar sein.
Standardfelder eines Attributs:
Bereich |
Quelle des Kriteriums; Name des Bereichs, in dem das Kriterium in der Kriterienstruktur enthalten ist. |
Gruppe |
Quelle der Kriterien; Gruppenname, in dem die Kriterien aus der Kriterienstruktur |
Beschreibung |
Quelle: Kriterienstruktur |
Einheit |
Holen Sie sich in der Kriterienstruktur die mit den Kriterien verbundenen. |
Ja/Nein |
Definition, wenn verwendet, in der Kriterienstruktur |
Auswahl |
In der mit den Kriterien verbundenen Kriterienstruktur holen |
Hinweis 1 bis 4 |
Wert des Feldes aus Stammdaten |
Kriterium wird in Bericht übernommen oder nicht |
Kopfdefinition & Benennung in Stammdatenattributen
Der Titel der Überschrift kann für die Kriterienansicht „Alle“ und für jeden Unterabschnitt vordefiniert werden. In unserem Beispiel für Alle, Produktbeschreibung, Verpackung und Lieferung
Abbildung 1: Alle > alle Spalten vorhanden mit der ursprünglichen Bezeichnung
Abbildung 2: Produktbeschreibung > nur eine Auswahl von Spalten sichtbar
Abbildung 3: Verpackung > eine Auswahl von Spalten sichtbar, Spaltentitel für Note 1 bis 4 geändert.
Abbildung 4: Lieferung > Eine Auswahl von Spalten sichtbar, Spaltentitel für Ja/Nein und Hinweis 1 geändert
Änderung des Spaltentitels für Attribute
•Änderungen der Spaltennamen werden in der „Benutzersprache“ des aktiven Benutzers gespeichert.
Der Benutzer kann den Titel nur in seiner Benutzersprache, die unter dem Benutzer als ‚Oberflächensprache‘ definiert ist, ändern. Möchte der Benutzer in einer anderen Sprache ändern, so muss er sich in der neuen/anderen Zielsprache anmelden.
•Änderungen für andere Benutzer sind für Spaltengröße, Sichtbarkeit und Namen möglich.
(Bemerkung: Wenn der Benutzer die Sprache unter Attribute „on the fly“ ändert, dann sieht er die Daten in der neu gewählten Sprache, die Benutzeroberfläche bleibt in der Sprache, die unter dem Benutzer vordefiniert ist.