Variation

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Simulation >

Variation

Über Variation können Sie alle Simulationsarten an unterschiedliche Anforderungen (z.B. Mengen, Preise) anpassen. Diese Anpassungen sind für Komponenten auf jeder Teilrezeptebene möglich. Sie können dann die modifizierte Sorte noch einmal vergleichen.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img7

1.Optionen für Vergleichsvarianten:

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img8

Steuerungsmöglichkeiten (Status)

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img9

Neue Variante anlegen

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img10

Daten im Rezept speichern

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img11

Daten in einer neuen Rezeptvariante speichern

2.Subrezept-Ebene (St.): Nummer 1 ist die oberste Ebene.

3.Stammdatenkomponenten des Rezepts: Kriterien wie Mengen oder Preise können geändert werden.

4.Kontextmenü mit rechter Maustaste:

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img12

Material einlegen: Fügen Sie eine Leerzeile für Stammdaten ein. Fügen Sie es hinzu, indem Sie seine ID eingeben und F2 + Enter oder F2 + F4 drücken.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img12

Rezept hinzufügen: Fügen Sie eine leere Zeile für das Rezept ein. Fügen Sie es hinzu, indem Sie seine ID eingeben und F2 + Enter oder F2 + F4 drücken.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img12

Material auswählen: Fügen Sie ein Material hinzu.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img12

Rezept auswählen: Füge ein Rezept hinzu.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img16

Komponenten löschen: Löschen Sie das ausgewählte Material oder Rezept.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img17

Komponente nach oben: Verschieben Sie das ausgewählte Material oder Rezept nach oben.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img18

Komponente nach unten: Bewegen Sie das ausgewählte Material oder Rezept nach unten.

 

Stammdaten/Rezept anzeigen: Öffnen Sie die ausgewählten Stammdaten (Material) oder das Rezept.

 

Berechnungsgrundlage: Wählen Sie als Berechnungsgrundlage Gewicht ein oder aus.

 

Produktionsausfall: Geben Sie den Produktionsausfall in Prozent an. Dies gilt nur für die Preise.

 

Lösen Sie Komponenten auf: Lösen Sie das Subrezept in seine Bestandteile auf.

 

Kombinieren Sie Komponenten: Kombinieren Sie die aufgelösten Rezeptkomponenten.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img19

Zeitplan der Datenaufgabe: Übernehmen Sie die Daten aus dem Modul Kalkulation.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img19

Datenprüfplan: Daten aus dem Modul Prüfplan übernehmen (sofern das Basisrezept mit einem Prüfplan verknüpft ist).

 

Rückwärtsrechnung: Nach der manuellen Eingabe eines neuen Preises (inklusive Mehrwertsteuer) können Sie die Rückrechnung durchführen.

 

Preis festgelegt: Wählen Sie das vordefinierte Preisset aus. Weitere Informationen zu Preissets finden Sie im Artikel Rezepturen/Funktionen & Prozesse/Prozesse/Unverwendung von Preissets. Diese Option muss über einen Programmparameter REZE_PREISSET_PER_USER aktiviert werden.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img21

Ein-/Ausblenden von Spalten: Ein- und Ausblenden von Spalten. Es ist auch möglich, Spalten durch Doppelklick auf ihren Namen umzubenennen.

5.Schnellstart-Symbolleiste
Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img22

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img23

Fensteroptionen (z.B. minimieren, maximieren, verschieben, etc.).

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img24

Erweitern Sie Komponenten, die mehr Unterkomponenten enthalten.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img25

Komprimieren - zeigt nur die oberste Ebene jeder Komponente an.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img8

Steuerungsmöglichkeiten.

Targeting 1.4., Variation 1.5. DE_img27

Historie der Änderungen.