Person

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Administration > Allgemeines >

Person

In diesem Dialog können Ansprechpartner bereits angelegten Partnern zugeordnet werden.

10) 2.1.7. DE_img2

1.Partnerstruktur: Hierarchische Sicht auf die Partnerstruktur. Wählen Sie einen Partner aus dieser Liste aus, um alle zugeordneten Ansprechpartner anzuzeigen.

2.Partnerart: Informationen über die Art des ausgewählten Partners.

3.Personen: Liste der Ansprechpartner, die dem ausgewählten Partner zugeordnet sind. Doppelklicken Sie auf einen Eintrag aus der Liste, um die Kontaktdaten der Person zu bearbeiten.

4.Partner einfügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Partner im Abschnitt Partnerstruktur, um einen Partner oder ein Werk zuzuordnen (abhängig von der Partnerart). Dadurch wird der Dialog Administration/Allgemein/Partnerstruktur geöffnet.

5.Einfügen: Legen Sie für den ausgewählten Partner einen neuen Ansprechpartner an.

Bearbeiten: Ausgewählte Person bearbeiten.

Löschen: Ausgewählte Person löschen.

Schließen: Dialog schließen.

Bearbeiten von personenbezogenen Daten

10) 2.1.7. DE_img3

1.Partnerstruktur

2.Partnerart

3.Kontaktdaten:

Personalnummer: Automatisch generierte Identifikationsnummer.

Name/Vorname

Anrede/Titel: Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um die Auswahlliste mit den verfügbaren Anreden oder Titeln zu bearbeiten. Es ist auch möglich, übersetzte Versionen von Anreden und Titeln zur Verfügung zu stellen.

Kontakt für: Wählen Sie die Abteilung oder Hauptverantwortung aus der Dropdown-Liste aus. Diese Auswahlliste kann durch Anklicken der blauen Schaltfläche angepasst werden. Es ist auch möglich, übersetzte Versionen von Anreden und Titeln zur Verfügung zu stellen. Eine der Möglichkeiten ist DEFCP - Automatic contact for master data. Diese Person wird als Standard-Kontakt in den Stammdaten/Partner ausgewählt, wenn der Programmparameter UPLOAD_CONTACT auf DEFCP gesetzt ist.

Zusatz: Stellenbezeichnung oder andere zusätzliche Informationen.

Telefon/Fax/Mobil- und Notrufnummern: Telefon-/Faxnummern.

E-Mail 1, E-Mail 2: Haupt- und alternative E-Mail-Adressen.

Info 1, Info 2: Zusätzliche Kontaktinformationen.

Kommentar: Um einen benutzerdefinierten Kommentar zu der Person einzugeben.

Sprache der Benutzeroberfläche: Dieses Feld ist benutzerbezogen und kann für andere Ansprechpartner leer gelassen werden.

Datensprache: Dieses Feld ist benutzerbezogen und kann für andere Ansprechpartner leer gelassen werden.

ERP-Nr.: Nummer der Unternehmensressourcenplanung, die der Person zugeordnet ist.

4.OK: Änderungen bestätigen.

Abbrechen: Vorgang abbrechen.

Übersetzung von Anreden, Titeln und Kontakten für Auswahllisten:

Wählen Sie die entsprechende Anrede, den Titel oder den Kontakt aus und wählen Sie Übersetzen.

Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:

10) 2.1.7. DE_img5

1.Sprache: Zu übersetzende Sprache.

2.Definition: Sprachenname in der Systemsprache. (In diesem Fall ist die Systemsprache Englisch. Alle Änderungen in Englisch werden in allen Sprachen auf diese Spalte angewendet.)

3.Zielsprache: Geben Sie die Übersetzung in dieser Spalte ein.

4.Übertragen Sie den ausgewählten Text in die Systemsprache: Rechtsklick-Option; der ausgewählte Zielsprachentext wird mit dem Systemsprachentext überschrieben. Diese Option ist nur in der Spalte Definition verfügbar.

5.Übertragen Sie alle Texte in die Systemsprache: Rechtsklick-Option; alle Texte der Zielsprache werden mit den Texten der Systemsprache überschrieben.

6.Speichern: Alle Übersetzungen speichern.

Schließen: Verlassen Sie den Dialog.