<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Administration > Allgemeines |
Dieser Dialog enthält grundlegende Einstellungen, die für alle SpecPDM-Module und Werkzeuge zur Verwaltung ihres Verhaltens verwendet werden.
Verfügbare Domains:
•Mandanten: SpecPDM-Clients definieren.
•Währungen: Definieren Sie die in der Anwendung verwendeten Währungen und geben Sie deren Wechselkurse an.
•Nummernkreise: Reservierte Nummerierungssysteme für die Datenobjekte.
•Benutzersprache: Definieren Sie die Sprachen der Benutzerdaten. Sie können die gewünschte Sprache auswählen, indem Sie in jedem Modul und jeder Registerkarte oben rechts auf das Menü zur Auswahl der Benutzersprache klicken.
•Deklarationssprachen: Berichtssprachen definieren.
•Partnerstruktur: Definition der Partnerstruktur (Lieferanten, Hersteller, Fabriken, etc.).
•Person: Personen definieren (Partnerpersonen und Benutzer).
•Benutzer: Definieren Sie Anwendungsbenutzer.
•Bearbeitungsstatus: Definieren Sie Bearbeitungsstatus, die über die Schnellstart-Symbolleiste → Symbol Steuerung verfügbar sind.
•Lenkungstatus: Definieren Sie Lenkungstatus, die über die Schnellstart-Symbolleiste → Symbol Steuerung verfügbar sind.
•Ereignisse: Definieren Sie Ereignisse, die das Senden von E-Mails oder PDF-Dateien an ausgewählte Empfänger auslösen.
•Laboreinheiten: Definieren Sie Laboreinheiten, die über die Kriterienstruktur den Kriterien zugeordnet werden können.
•Lagereinheiten: Auswahlliste für Lagereinheiten definieren. Diese Einheiten werden zur Definition von Materialmengen (z.B. Basiseinheit, Dosierung, etc.) verwendet.
•Zeiteinheiten: Auswahlliste Zeiteinheiten definieren. Zeiteinheiten werden z.B. bei der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums verwendet.
•Abteilung / Sortiment: Definieren Sie Abteilungen und deren Produktbereiche.
•Verkehrsbezeichnungen: Definieren Sie Verkehrsbezeichnungen (Grundstoffe) und deren Zusatzstoffklassifizierung und Allergengehalt.
•Klassen: Definieren Sie Klassen von Additiven.
•Trägerstoffe: Träger definieren.
•Überdosierung / Vitaminverlust: Definieren Sie strukturbedingte Überdosierung und Vitaminverlustparameter vor.
•Dosierung: Definieren Sie Rezeptdosierungen.
•Deklarationsautomatik: Vorlage für die automatische Generierung von Zutatenlisten.
•Support-Zugriffe: Anzeigen von Administrator-Login-Informationen und zugehörigen Kommentaren.
•Interface-Logfile: Zeigt die Liste der Server-Protokolldateien an.
•Verschlüsselung: Verschlüsselungseinstellungen.
•Produktstruktur: Definieren Sie Produktarten, Bereiche und Gruppen.
•Kriterienstruktur: Anzeigen, Erstellen und Bearbeiten von Kriterien, deren Attribute und Struktur. Kriterien werden zur Beschreibung von Stammdatenobjekten und Rezepten verwendet.
•Textbausteine: Der Benutzer kann Textkomponenten erstellen, die schnell in verschiedene Textfelder der Anwendung eingefügt werden können.
•Auswahllisten: Definieren Sie verschiedene Auswahllisten.
•Algorithmen: Algorithmen können Kriterien zugeordnet werden. Ihr Wert wird dann automatisch berechnet, basierend auf Werten anderer im Algorithmus verwendeter Kriterien.
•Gemeinkostengruppen: Definieren Sie Gemeinkostenmaterial-/Rezeptkostengruppen.
•Price Simulation Parameter: Definieren Sie feste und variable Produktionskosten, die einem Rezept zugeordnet werden sollen, unter Rezepturen/Definition → Auswahlliste Produktionskosten.
•Zollkomponenten: Zollkomponenten definieren (kundenspezifisch).
•Formatübersetzung: Übersetzen von Rezeptvorlagenformaten.
•Deklaration-GDAs: Definieren Sie die Tagesbeträge der Leitlinie nach verfügbaren Ländern und Gruppen.
•Nährwert-DB: Zeigen Sie Ernährungsdatenbanken an.
•Allergenhinweise: Ordnen Sie anlagenbezogene Allergenwarnungen zu.
•Passwort: Definieren Sie die Anforderungen an das Benutzerpasswort.
•Vorlagenmanager: Hier können Stammdatenvorlagen für das Portal-Deployment angelegt werden.
•Email Vorlage: Definieren Sie E-Mail-Vorlagen.
•Stammdaten Prüfplan: Definieren Sie die erforderlichen Datenelemente, die einer Stammdatenprüfspezifikation zugeordnet werden sollen.
•Stammdaten Kalkulation: Definieren Sie Stammdaten (Einrichtungen und Leistungen).
•Gruppenstruktur: Arbeitsstruktur definieren.
•Arbeitsstruktur: Konzernstruktur definieren.
•Rundungsblöcke: Erstellen Sie eigene Sätze von Rundungsregeln, die in verschiedenen Teilen von SpecPDM angewendet werden sollen (GDAs, Zutatenlisten, etc.).
•Bewertung: Einfügen oder Bearbeiten von Bewertungsvorlagen für Stammdatenbewertungssysteme und Konfigurieren des automatischen HACCP-Auswertesystems.
•Vorkalkulationsbereich: Definieren Sie Fertigungslinien/Gruppen.
•Kalkulationssätze: Definieren Sie Gemeinkostenzuschläge.
•Frachtkosten: Frachtkosten (Zoll) definieren.
•Weitere Definitionen: Diese Funktion ist veraltet und wird nicht mehr verwendet.
•GTIN (Global Trade Item Number): Anzeigen/Definieren von GTIN-Nummern.
•Projekttyp/Projektgruppe: Projektart / -gruppe definieren.
•Standardbriefing: Definieren Sie Standard-Briefing-Vorlagen für die Verwendung im Projektmodul
•Projektvorlagen: Definieren Sie Standardprojektvorlagen.
•Standardchecklisteneinträge: Definieren Sie Standard-Checklisteneinträge für Projekte.
•Berechtigung für Checklisten: Konfigurieren Sie die Zugriffsrechte der Checkliste.
•E-Mail/Proxy/Lexikon Einstellungen: Definieren Sie die Einstellungen für E-Mail/Proxy/Wörterbuch, SharePoint und Verzeichnis vor.
•Scheduling: Aktivieren und Einrichten der E-Mail-Planungslogik.
•Notensystem: Definition von Rankingsystemen (z.B. für sensorische Profile).
•Abürzungisten: Abkürzungen für bestimmte Werte (z.B. Mikrobiologie).
•Beurteilung Formblätter: Definieren Sie Namen von Auswertungsformularen, die im Simulationsmodul definiert und im Rezeptmodul verwendet werden sollen.
•Rezept Einstellungen: Weisen Sie Auswahllisten zu, die in Rezepturen/Produktion verwendet werden sollen.
•NFL (Nutritional Facts Label): Wählen Sie aus, welche Informationen auf den Nährwertkennzeichnungen angezeigt werden sollen (Modul Deklaration).
•Gantt Einstellungen: Passen Sie die Gantt-Diagrammeinstellungen an.