Beschreibung aller verfügbaren Module und Registerkarten

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Allgemeine Informationen >

Beschreibung aller verfügbaren Module und Registerkarten

Das Hauptfenster enthält Registerkarten mit den Namen aller in Ihrer SpecPDM-Version verfügbaren Module. Wenn Sie nicht alle Module sehen, verwenden Sie die Pfeile 4) 1.7., 1.8. DE_img2, die sich unten rechts im Hauptfenster befinden, um nach links oder rechts zu scrollen.

4) 1.7., 1.8. DE_img3

Die Zugriffsberechtigung für einzelne Module wird vom Systemadministrator über die Registerkarte Administration/Berechtigungen gepflegt und bereitgestellt.

Beschreibung der einzelnen Registerkarten

Administration

Mit diesem Modul können alle Systemeinstellungen angepasst werden. Standardmäßig hat nur der Systemadministrator Zugriff auf dieses Modul. Es enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img4

Allgemein: Allgemeine Programmeinstellungen.

Kriterien hierarchisch: Ordnen Sie den Stammdaten und der Rezeptart, dem Bereich und der Konzernstruktur verschiedene Kriterien zu.

Kriterien global: Ordnen Sie verschiedene Kriterien global zu (unabhängig von der Art/Bereich/Gruppenstruktur).

Pfadeinstellungen: Definieren Sie Pfade zu Ordnern, die verschiedene Arten von Dateien enthalten.

Texte: Übersetzen oder bearbeiten Sie Texte aus der SpecPDM-Umgebung (Benutzeroberfläche).

Systemparameter: Satz von allgemeinen Einstellungen. Diese Registerkarte enthält Programmparameter. Programmparameter stellen eine umfangreiche Liste spezifischer Einstellungen aus allen Bereichen von SpecPDM dar, die eine präzisere Steuerung und verbesserte Anpassung des Programms ermöglichen.

Berechtigungen: Die Systemadministratoren können den lokalen Benutzern Zugriff auf alle Bereiche von SpecPDM gewähren.

Projekte

Erstellen und pflegen Sie Projekte. Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img5

Projekte: Suchen und filtern Sie bereits erstellte Projekte.

Definition: Erstellen oder öffnen Sie ein Projekt.

Briefing: Vergeben Sie Briefing-Kriterien und verschiedene Produkteigenschaften (Mineralstoffgehalt, Nährwerte, etc.).

Stages: Übersicht über die Projektphasen (ehemals Aktivitätsgruppen).

Aktivitäten: Definieren Sie Projektschritte, Aktivitäten und Ressourcen einschließlich des Projektzeitplans, der Kosten und des Aufwands.

Ergebnis: Ordnen Sie die Phasen, Aktivitäten und Ressourcen-Checklisten, Dokumente und Kommentare zu.

Gantt: Grafische Darstellung des Projekts mit Hilfe eines Gantt-Diagramms.

Ressourcen: Ressourcenplanung; Liste der vorhandenen und eingesetzten Ressourcen und deren Nutzung.

Änder.-Info Verfolgen Sie, welche Änderungen am Projekt wann und von wem vorgenommen wurden.

Stammdaten

Anlegen und Pflegen von Stammdatenobjekten, einschließlich Rohstoffen, Fertigprodukten, Packmitteln usw. Diese Materialien können als Komponenten in Rezepturen verwendet werden. Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img6

Definition: Anlegen oder Öffnen von Stammdatenobjekten.

Lieferant: Zuordnung von Lieferanten, Herstellern und Kunden.

Attribute: Erfassen Sie zusätzliche Informationen über das Material mithilfe von Textfeldern.

Zutaten: Geben Sie die Komponenten des Materials an, einschließlich ihrer Menge und Informationen über Allergene, Zusatzstoffklassen, GVO-Status, Herkunft usw.

Allergene: Geben Sie Allergeninformationen für das Material an.

Mineralstoffe: Geben Sie Informationen über den Mineraliengehalt des Materials.

Nährwerte: Bereitstellung von Nährwertinformationen für das Material.

Vitamine: Geben Sie Informationen über den Vitamingehalt des Materials.

Rez.-Parameter: Definition zusätzlicher Materialparameter, die zur Berechnung von Rezepturen verwendet werden (z.B. Trockenmassegehalt, anorganische Verunreinigungen, etc.).

Labordaten: Verwaltung von Materialprüfkriterien. Sie können chemisch-physikalische, mikrobiologische und sensorische Parameter pflegen.

Status: Spezifische Klassifizierung des Materials (Halal, vegan geeignet, organisch, etc.)

Änder.-Info Verfolgen Sie, welche Änderungen am Stammdatensatz wann und von wem vorgenommen wurden.

Rezepturen

Erstellen und pflegen Sie Rezepturen. Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img7

Definition: Erstellen oder öffnen Sie Rezepturen. Verwalten Sie verschiedene Rezeptvarianten.

Rezeptentwurf: Stellen Sie ein Rezept aus Stammdatenobjekten für Rohstoffe, Zusatzstoffe, Verluste und Gewinne, Verpackungen und andere Rezepturen zusammen.

Stückliste: Übersicht über die Komponenten des Rezeptes und deren Grundmengen.

Optimierung: Definieren Sie die feste oder min/max Menge jeder Komponente. Zusätzlich werden die Opportunitätskosten angezeigt; bei Verwendung ähnlicher Materialien versucht SpecPDM, den niedrigstmöglichen Endpreis zu erzielen und die Differenz zum teureren Material wird angezeigt.

Rezeptur: Pflegen Sie die Mengen, Einheiten und Produktionsausfälle der Komponenten. Hinzufügen, Ändern und Löschen einzelner Komponenten. Zusätzlich können prozedurale Informationen, wie z.B. Mischfolge und Kommentare, verwendet werden.

Kalkulation: Berechnen Sie den Rezeptpreis aus den im Rezept hinterlegten Materialpreisen. Verwenden Sie vordefinierte Preissätze, um zu sehen, wie sie den Endpreis Ihres Rezeptes beeinflussen.

Umrechnung: Ordnen Sie verschiedene Rezepturmengen, wie z.B. unterschiedliche Chargengrößen oder unterschiedliche Füllungen, zu.

Produktion: Pflegen Sie rezepturkomponentenbasierte Fertigungsanweisungen.        

Zuweisungen: Konvertieren Sie das Rezept in ein neues Stammdatenobjekt oder stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Rezept und bestehenden Stammdatenobjekten her.

Rez.-Parameter: Spezifische Beschreibung des Rezeptes. Hier werden alle Kriterien gepflegt, die in den Spezifikationen der Fertigwaren erscheinen sollen.

ZL: Liste der Zutaten aller im Rezept verwendeten Stammdaten. Zutatenlisten können manuell oder automatisch erstellt und über Deklaration/Zuweisungen einem Rezept zugeordnet werden.

Rohstoffe: Übersicht über die Komponenten eines Rezeptstammsatzes mit dem Fokus auf den Anteil am Preis jeder Komponente.

Änderungsinformationen: Verfolgen Sie, welche Änderungen am Rezept wann und von wem vorgenommen wurden.

Berechnung

Enthält die berechneten Werte für Rec. Parameter, Allergene, Mineralien, Nährwerte, Vitamine, Status und GDAs, die für das aktuell geöffnete Rezept berechnet wurden. Die Werte basieren auf den Stammdaten, die die Komponenten des Rezepts sind. Wenn Änderungen an einer Komponente des Rezepts vorgenommen werden, fragt SpecPDM zunächst, ob das Rezept neu generiert werden soll. Die Änderungen werden dann in die Berechnung einbezogen. Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img8

Die einzelnen Registerkarten funktionieren wie im Modul Stammdaten, es gibt aber auch zwei zusätzliche Registerkarten:

Maximaldosierung: Enthält Informationen zur maximalen Dosierung für ausgewählte Produktgruppen.

SFC: Berechnung des festen Fettgehalts der Rezeptur.

Simulation

Mit diesem Modul kann eine Simulation neuer Rezeptvarianten erstellt werden. Die Simulation kann das Ändern von Komponenten, das Verwenden unterschiedlicher Preise, das Ändern von Komponentenmengen usw. beinhalten. Mehrere Rezeptvarianten können verglichen und die am besten geeignete in ein Standardrezept umgewandelt werden. Dieses Modul ist sehr wichtig für die Entwicklung neuer Rezepturen und deren Varianten. Das Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img9

Auswahl: Wählen Sie Rezepturen und deren Varianten für die Simulation aus.

Vergleich: Zeigen Sie Simulations-Varianten nebeneinander an.

Zutaten: Vergleichen Sie die Zutatenlisten mehrerer Rezeptsorten.

Targeting: Diese Registerkarte ist nur sichtbar, wenn im Vergleich ein Targeting-Typ ausgewählt ist. Passen Sie Ihr Rezept an, um auf bestimmte Kriterienwerte zu zielen.

Variation: Passen Sie die Komponenten des Rezeptes an (Mengen, Preise, etc.).

Simulationsschema: Fügen Sie zusätzliche Informationen über die Kriterienzuordnung für die erstellten Simulationen ein.

Beurteilung: Fügen Sie zusätzliche Produktionsinformationen ein.

Suche

Mit dieser Funktion können Sie die Datenbank mit Materialien, Rezepten, Projekten, Dokumenten oder Zutatenlisten nach bestimmten Kriterien und Inhalten durchsuchen. Es ist auch möglich, mehrere Abfragen zu definieren.

Deklaration

Diese Registerkarte dient zur Deklaration von Produkteigenschaften, wie z.B. die in einem Rezept verwendeten Materialien, empfohlene Tagesrichtwerte (GDA), maximale Dosierung, etc. Mit diesem Modul werden Zutatenlisten erstellt. Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img10

Auswahl: Wählen Sie ein Rezept aus, das für die Deklaration verwendet werden soll.

Stückliste: Es werden alle Rezeptkomponenten mit ihren Grundmengen und Gewichten angezeigt.

Rohstoffe: Übersicht über die verfügbaren Rohstoffe aus der Entwicklung von Rezepturen.

Zutaten: Dies ist der Hauptabschnitt für die Liste der Bauelemente. Zutaten (Verkehrsbezeichnungen) sind die Basisartikel, die Stammdaten bilden, die als Bestandteile von Rezepten verwendet werden.

Deklaration: Ordnen Sie verschiedene Kriterien für die Erfassung von Deklarationsinformationen zu.

GDAs: Geben Sie die Richtwerte für die tägliche Menge an Informationen an. Im Gegensatz zur Registerkarte GDAs in der Kalkulation können in dieser Registerkarte die Nährwertinformationen bearbeitet werden.

Max. Dosierung: Enthält Informationen zur maximalen Dosierung für ausgewählte Produktgruppen.

Zuweisungen: Verknüpfen Sie spezifische Deklarationsdaten (GDAs, Zutatenlisten) mit Ihrem Rezept.

Produktion

Mit diesem Modul können Sie Rezeptmengen (Gewichte) durch Produktionsmengen ersetzen und das Ergebnis in eine Excel-Datei exportieren.

Prüfplan

Die für das QS-System (LIMS) erforderlichen Testspezifikationen werden in diesem Modul gepflegt. Der Plan bezieht sich auf ein bestimmtes Stammdatenobjekt (Rohstoffe, Halbfabrikate, Fertigwaren). Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img11

Definition: Wählen Sie Stammdatenobjekte und Lieferanten für den Prüfplan aus.

Prüfbereiche: Definieren Sie Testbereiche mit Bezug auf die Stammdaten und den Lieferanten.

Kriterien: Ordnen Sie Prüfkriterien zu.

Kalkulation

Definieren Sie die Schritte und Parameter des Produktionsprozesses sowie den Personal- und Maschinenaufwand für die Herstellung des Produkts. Mit diesem Modul können Sie die komplette Erzeugniskalkulation generieren. Dieses Modul enthält die folgenden Registerkarten:

4) 1.7., 1.8. DE_img12

Definition: Rezept auswählen und Gesamtproduktionsmengen und -kosten definieren/anzeigen.

Arbeitstechnik: Legen Sie die Aufgabenplanung fest und ordnen Sie die Kosten für Aktivitäten und Einrichtungen zu, die für die Produktherstellung erforderlich sind.

Kalkulation: Enthält detaillierte Kalkulationsinformationen, basierend auf den vordefinierten Chargengrößen und Zeitbasismengen.

Zoll

Sammeln Sie Daten für die Deklaration Ihres Produkts bei einer Zollstelle. Diese Informationen können dann gedruckt oder in Excel-Tabellen exportiert werden.