<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Rezepturen > Funktionen & Prozesse > Rezepturen generieren |
Ein Rezept zu generieren bedeutet, die Rezeptdaten auf den aktuellen Stand zu bringen. Das Update ist in alle Rezeptkomponenten integriert. Da es sich bei diesen Komponenten sowohl um Stammdaten (Rohstoffe, Halbfabrikate, etc.) als auch um Rezepturen handeln kann, wird der erzeugende Prozess unterschiedlich beeinflusst.
Rezept mit Stammdatenkomponenten aktualisieren
Wenn eine Stammdatenkomponente (Material) geändert wird und bereits in einem Rezept enthalten ist, wird dieses Rezept automatisch aktualisiert, d.h. die geänderten Stammdaten ersetzen die ursprünglichen im Rezept. Dies geschieht bei allen Rezepten, bei denen das Stammdatenobjekt verwendet wird. Rezepturen werden neu generiert, solange ihr Steuerstatus nicht archiviert oder inaktiv ist. Archivierte Rezepturen werden nur aktualisiert, wenn der Programmparameter NEUGEN_ARCHIVE auf 1 gesetzt ist, inaktive Rezepturen nur, wenn der Programmparameter NEUGEN_INACTIVE auf 1 gesetzt ist.
Die Release-Version des Rezepts (Steuerstatus) wird automatisch archiviert, sobald die folgende Version freigegeben wird. So wird z.B. nach der Freigabe der Release-Version 2 die Version 1 automatisch archiviert. Der inaktive Lenkungstatus kann manuell über die Datenkontrolle ausgewählt werden. Wenn die Stammdatenkomponente mit einer neuen Version versehen wird, wird das Rezept, das sie enthält, erst nach Freigabe dieser Version mit ihr aktualisiert. Das Rezept, das die aktualisierte Komponente enthält, wird nicht automatisch freigegeben.
Rezept mit Rezeptkomponenten aktualisieren
Wird eine Rezeptkomponente (Teilrezept) geändert und ist sie bereits in einem Rezept enthalten, wird dieses Rezept automatisch aktualisiert, d.h. das geänderte Teilrezept ersetzt das Original im Rezept. Rezepturen werden neu generiert, solange ihr Steuerstatus nicht Archiviert oder Inaktiv ist. Archivierte Rezepturen werden nur aktualisiert, wenn der Programmparameter NEUGEN_ARCHIVE auf 1 gesetzt ist, inaktive Rezepturen nur, wenn der Programmparameter NEUGEN_INACTIVE auf 1 gesetzt ist.
Die Release-Version des Rezepts (Steuerstatus) wird automatisch archiviert, sobald die folgende Version freigegeben wird. So wird z.B. nach der Freigabe der Release-Version 2 die Version 1 automatisch archiviert. Der inaktive Lenkungstatus kann manuell über die Datenkontrolle ausgewählt werden.
Wenn ein Teilrezept eine neue Release-Version erhält, wird das Update aller Rezepturen, die es enthalten, über eine Funktion namens HF-Update durchgeführt (siehe unten).
HF-Aktualisierung
Diese Funktion wird über den Programmparameter REZE_UPDATE_BEI_FREI gesteuert. Es funktioniert wie folgt:
Wenn eine Rezeptkomponente (Teilrezept) auf eine neue Release-Version aktualisiert wird, werden alle übergeordneten Rezepturen (Rezepturen, die diese aktualisierten Teilrezepte enthalten) ebenfalls auf eine neue Release-Version aktualisiert und diese Version kann auch automatisch freigegeben werden (abhängig von der Parametereinstellung). Wenn das Hauptrezept an ein Stammdatenobjekt gebunden ist, wird auch dieses Objekt aktualisiert. Weitere Informationen zur Übertragungsfunktion finden Sie im Artikel Rezepturen → Funktionen & Prozesse → Rezept auf Stammdaten übertragen.
Beispiel: Das Rezept A (Freigabeversion 1, Status Freigegeben) enthält das Teilrezept B (Freigabeversion 3, Status Freigegeben). Teilrezept B erhält eine neue Release-Version (Release-Version 4, Status Freigegeben). Das Rezept A wird mit dieser neuen Version des Teilrezepts automatisch aktualisiert und erhält selbst eine neue Release-Version: Rezept A (Freigabeversion 2, Status Freigegeben). |
Um diese Funktion auszuführen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
a)Der Steuerstatus des Hauptrezeptes muss freigegeben sein.
b)Der Lenkungstatus des Teilrezepts muss freigegeben sein.
c)Der Programmparameter REZE_UPDATE_BEI_FREI muss aktiviert sein.
Die Parametereinstellungen sind:
0.Die Funktion ist ausgeschaltet.
1.Die Funktion ist für alle Rezepturen aktiviert. Die übergeordneten Rezepturen erhalten eine neue Release-Version und werden automatisch freigegeben.
2.Die Funktion ist für alle Rezepturen aktiviert. Die übergeordneten Rezepturen erhalten eine neue Release-Version, werden aber nicht freigegeben.
3.Wenn die Funktion ausgelöst wird, erscheint ein Auswahlfenster und der Benutzer kann die übergeordneten Rezepturen auswählen, die betroffen sind.
Wichtig: Es gibt Rezepturen, die Unterrezepte enthalten, die wiederum Unterrezepte usw. enthalten. Die HF-Update-Funktion aktualisiert automatisch alle Rezepturen in dieser Kette, solange sie freigegeben sind. Ein nicht freigegebenes Subrezept kann die gesamte Kette durchbrechen. Alle Rezepturen, die sich auf übergeordneten Ebenen aus diesem nicht freigegebenen Teilrezept befinden, werden nicht aktualisiert. |