Nährwert-DB

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Administration > Allgemeines >

Nährwert-DB

Nährstoffreferenzwerte, wie z.B. Fett- oder Vitamingehalt, können aus der Ernährungsdatenbank übernommen und mit Stammdatenobjekten verwendet werden. Dies ist möglich, solange die Kriterien der Datenbank mit den Kriterien von SpecPDM verknüpft sind. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie eine Verbindung zwischen der Datenbank und SpecPDM herstellen können. Weitere Informationen zur Nutzung der Datenbank finden Sie im Artikel Stammdaten/Funktionen & Prozesse/Nährstoffdatenbank zuweisen.

1.Wählen Sie die gewünschte Datenbank und die Kriterienart(en) aus. Sie können auf das + Zeichen klicken, um alle anzuzeigen.
32) 2.1.35. DE_img2

2.Kriterien ohne Verbindung werden grau dargestellt. Markieren Sie eine der Zellen in der Spalte, der Sie eine Verbindung hinzufügen möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Verbinden mit PDM-Kriterium.
32) 2.1.35. DE_img3

3.Wählen Sie das entsprechende SpecPDM-Kriterium aus der angezeigten Liste aus und klicken Sie auf OK.
32) 2.1.35. DE_img4

Die Einheit, in der ein Kriterium in der Datenbank gespeichert ist, kann von der Einheit in SpecPDM abweichen. Wenn dies der Fall ist, doppelklicken Sie auf das Kriterium und wählen Sie einen Divisor aus.
32) 2.1.35. DE_img5

32) 2.1.35. DE_img6

Beispiel: Die Maßeinheit für alle Mineralien in der Datenbank ist mg/100g. Wenn dies auch bei SpecPDM der Fall ist, dann ist der Divisor 1, aber wenn die Daten in SpecPDM in g/100g wären, dann müsste der Divisor auf 1000 angepasst werden.

4.Sobald die Verbindung definiert ist, wird die Spaltenüberschrift grün.
32) 2.1.35. DE_img7