<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Administration > Allgemeines > Allergenhinweise |
Die in den Rezepturen verwendeten Materialien können in separaten Anlagen produziert werden. Diese können mit verschiedenen Allergenen kontaminiert sein, was auf dem Produktetikett angegeben werden sollte. SpecPDM ermöglicht die Zuordnung von Informationen über eine mögliche Allergenbelastung zu Produktionsanlagen. Diese Informationen werden über das Modul Stammdaten zugänglich. Siehe Artikel Stammdaten/Funktionen & Prozesse/Allergen Kreuzkontamination, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen im Stammdatenmodul anwenden können.
Hinweis: Um die Funktion nutzen zu können, muss der Systemadministrator die Programmparameter REZE_ANLAGEN_LINIEN und WERKE anpassen. Ihre Werte müssen auf 1 gesetzt werden. |
1.Einrichtungen: Hierarchische Partnerstruktur, wie in Administration/Allgemein/Partnerstruktur definiert. Die Allergenbelastung kann auf Fabrik- und Betriebsebene zugeordnet werden.
2.Allergene: Die Liste der Allergene kann über Administration/Globale Kriterien → Kriterientyp Stammdaten - Allergene konfiguriert werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Trace, um ein Vorhandensein des Allergens in der Anlage anzuzeigen. Es wird empfohlen nur + oder - bei einer Anlage zu hinterlegen, da diese als entweder kontaminiert oder allergenfrei zu definieren sind. Numerische Werte auf der Anlage sind von der Konversion in Spuren ausgeschlossen. D.h. numerische Werte in Anlagen konvertieren immer zu + kontaminiert. 0 ist allergenfrei. Das Anhaken der Checkbox zeigt die Spur im Allergenhinweis, wird der Haken entfernt, wird auch nicht die Spur in dem Hinweis gezeigt, wenn es eine Spur auf der Anlage und auch im Produkt gibt.
3.Kontextmenü mit rechter Maustaste. Verwenden Sie die Optionen Aufwärts und Abwärts bewegen, um das ausgewählte Allergen in der Liste auf und ab zu bewegen.
4.Vorwort: Text, der vor der Liste der am Standort vorhandenen Allergene steht. Die Texte werden über Administration/Allgemein/Verkehrsbezeichnungen definiert und können dort durch Aktivieren des Kontrollkästchens Nur Textelemente angezeigt werden.
5.Und: Wenn ausgewählt, wird das Wort und vor dem letzten Allergen verwendet.
6.Post-Text: Text, der dem zuletzt aufgeführten Allergen folgt. Es kann ein Punkt sein.
7.Textvorschau.
8.Speichern: Speichern Sie die Änderungen.
Schließen: Schließen Sie den Dialog.
Um standortbezogene Allergeninformationen anzeigen zu können, müssen in den Stammdaten/Definition die richtigen Fabriken und Anlagen zugeordnet sein.
Die Allergeninformationen sind dann über Stammdaten/Allergene → Rechtsklickoption Allergeninformationen - Einrichtungen zugänglich.