Überdosierung / Vitaminverlust

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Administration > Allgemeines >

Überdosierung / Vitaminverlust

Im Dialogfeld Überdosierung / Vitaminverlust können Sie Kriterien für Überdosierung und Vitaminverlust und deren Werte vordefinieren. Die Überdosierung stellt die zusätzliche Menge eines bestimmten Kriteriums dar, die der Grundrezeptmenge hinzugefügt wird und die aufgrund bestimmter Behandlungs- oder Umweltfaktoren (z.B. Sauerstoffbelastung) voraussichtlich verloren geht. Der Vitaminverlust stellt den Verlust von Vitamingehalten durch die Verarbeitung dar.

44) 2.1.54. DE_img2

Wichtig: Überdosierung und Vitaminverlust können nicht gleichzeitig genutzt werden. Der Systemadministrator muss den entsprechenden Programmparameter anpassen, um eine der beiden Optionen auszuwählen. Um eine Überdosierung anzuwenden, muss BERE_VITAMIN_LOSS auf 1 und BERE_VITAMIN_LOSS auf 0 gesetzt werden.

Überdosierung

Überdosierungsinformationen können auf der Registerkarte Überdosierung erfasst und dann über Berechnung/Rez.-Param. angewendet werden.

18) 2.1.19.-1 DE_img3

1.Produktbeschreibung: Fertigprodukt (Name), Behandlung, Zeit, Temperatur, Haltbarkeit, Einheit (der Lagerzeit), Verpackung und Sonstiges (individuelle Notiz).

2.Kriterien: Zugewiesene Kriterien und deren Überdosierungswert in %.

3.Kontextmenü mit der rechten Maustaste, über das Sie eine Zeile (= ein anderes Produkt) oder eine Spalte (= ein anderes Kriterium) einfügen können.

4.Speichern: Änderungen speichern.

Schließen: Schließen Sie den Dialog.

Um Informationen zur Überdosierung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Zeile Einfügen. Sie können mehrere Zeilen hinzufügen und ihre Reihenfolge ändern, indem Sie die Optionen nach oben und unten bewegen.

18) 2.1.19.-1 DE_img4

Füllen Sie die Behandlungs- und Speicherinformationen aus und klicken Sie auf Speichern.

18) 2.1.19.-1 DE_img5

Um ein bestimmtes Kriterium und einen bestimmten Wert (%) hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die vorhandene Zeile und wählen Sie Spalte → Einfügen.

18) 2.1.19.-1 DE_img6

Wählen Sie Kriterien aus der Liste aus. Doppelklicken Sie auf ein Kriterium, um es an das Ende der Zeile hinzuzufügen. Sie können mehrere Kriterien zu einer Zeile hinzufügen.

18) 2.1.19.-1 DE_img7

Geben Sie den spezifischen Kriteriumsprozentsatz in die neu hinzugefügte Spalte ein und klicken Sie auf Speichern.

18) 2.1.19.-1 DE_img8

Nun können die Überdosierungsinformationen für Rezepturen verwendet werden:

Öffnen Sie das gewünschte Rezept und gehen Sie zu Kalkulation. Wählen Sie die Registerkarte, zu der das Kriterium der Überdosierung gehört (z.B. Rezeptparameter).

Klicken Sie auf das 18) 2.1.19.-1 DE_img9Symbol  und wählen Sie Überdosierung. Diese Option ist verfügbar, wenn beim Erstellen des Rezepts der Standard- oder DS-Bearbeitungsmodus ausgewählt wird. In älteren Versionen von SpecPDM können diese über einen Programmparameter REZE_USE_DOSI_TS ausgewählt werden.

18) 2.1.19.-1 DE_img10

Eine neue Zeile, genannt Überdosierung, wird hinzugefügt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Inhaltsstoffe und wählen Sie Überdosierung aus dem angezeigten Kontextmenü, um Informationen zum Vitaminverlust anzuzeigen.

18) 2.1.19.-1 DE_img11

Wählen Sie aus der Liste der vordefinierten Überdosierungen, die Sie zuvor in der Administration definiert haben.

18) 2.1.19.-1 DE_img12

Wenn die ausgewählte Überdosierungsposition einen bestimmten Wert enthält, wird dieser in der Zeile Überdosierung angezeigt. Der Gesamtwert des Kriteriums wird entsprechend reduziert.

18) 2.1.19.-1 DE_img13

Vitaminverlust

Informationen zum Vitaminverlust können auf der Registerkarte Vitaminverlust erfasst und dann in Berechnung/Vitamine angewendet werden.

Um Informationen zum Vitaminverlust hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Zeile Einfügen. Sie können mehrere Zeilen hinzufügen und ihre Reihenfolge ändern, indem Sie die Optionen nach oben und unten bewegen.

19) 2.1.19.-2. DE_img2

Füllen Sie die Behandlungs- und Speicherinformationen aus und klicken Sie auf Speichern.

19) 2.1.19.-2. DE_img3

Um einen bestimmten Vitamin- und Verlustwert hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die vorhandene Zeile und wählen Sie Spalte → Einfügen.

19) 2.1.19.-2. DE_img4

Wählen Sie Vitamin(e) aus der Liste der Kriterien aus. Doppelklicken Sie auf das Vitamin, um es an das Ende der Zeile hinzuzufügen. Sie können mehrere Vitamine zu einer Zeile hinzufügen.

19) 2.1.19.-2. DE_img5

Geben Sie den spezifischen Wert für den Vitaminverlust in die neu hinzugefügte Spalte ein und klicken Sie auf Speichern.

19) 2.1.19.-2. DE_img6

Jetzt können die Informationen über den Vitaminverlust für Rezepturen verwendet werden:

Öffnen Sie das gewünschte Rezept und gehen Sie zu Berechnung/Vitamine. Klicken Sie auf das 19) 2.1.19.-2. DE_img7Symbol  und wählen Sie Vitaminverlust überprüfen. Diese Option ist verfügbar, wenn beim Erstellen des Rezepts der Standard- oder DS-Bearbeitungsmodus ausgewählt wird. In älteren Versionen von SpecPDM können diese über einen Programmparameter REZE_USE_DOSI_TS ausgewählt werden.

19) 2.1.19.-2. DE_img8

Eine neue Linie, genannt Vitaminverlust, wird hinzugefügt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Inhaltsstoffe und wählen Sie Vitaminverlust aus dem angezeigten Kontextmenü, um Informationen zum Vitaminverlust anzuzeigen.

19) 2.1.19.-2. DE_img9

Wählen Sie aus der Liste der Vitaminverluste, die Sie in der Administration vordefiniert haben.

19) 2.1.19.-2. DE_img10

Wenn der ausgewählte Vitaminverlust einen bestimmten Wert enthält, wird dies in der Zeile Vitaminverlust angezeigt.

19) 2.1.19.-2. DE_img11