<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Stammdaten > Funktionen & Prozesse > Allergen Kreuzkontamination |
Materialien, die in Rezepturen verwendet werden, können an separaten Anlagen oder Produktionslinien produziert werden. Jeder Produktionsort kann mit verschiedenen Allergenen kontaminiert sein, was möglicherweise auf dem Produktetikett angegeben werden muss. SpecPDM ermöglicht es Anlagen und Produktionslinien, Informationen über eine mögliche Allergenbelastung zu erfassen. Diese Informationen werden über das Modul Stammdaten zugänglich. Die Kreuzkontamination mit Allergenen kann für Fabriken (Abteilungen) und Produktionslinien (Werke) festgelegt werden.
Wichtig: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: •Der Systemadministrator muss die Programmparameter REZE_ANLAGEN_LINIEN und WERKE (Parameter Grundeinstellungen) auf 1 setzen. •Für die kontaminierte Fabrik/Fertigungslinie muss ein Stammdatenobjekt angelegt und das Objekt freigegeben sein. |
Die Kreuzkontamination wird für Fabriken und Produktionslinien separat behandelt. Der unten beschriebene Prozess ist für beide identisch. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie für Fabriken ein Stammdatenobjekt manuell anlegen müssen. Für Produktionslinien werden die Stammdatenobjekte automatisch angelegt.
Fabriken:
In der Administration → Allgemeines → Partnerstruktur können Sie Fabriken im Unterordner des Basissystems anlegen. Im Bild unten heißt der Unterordner SpecPage AG und enthält 5 Fabriken.
Legen Sie ein neues Stammdatenobjekt mit Kalkulationen als Objekttyp und Fazilitäten als Bereich und Gruppe an. Die Stammdaten-ID wird automatisch generiert. Ändern Sie es über die Werks-ID aus der Produktstruktur.
Produktionslinien:
In der Administration → Allgemeines → Partnerstruktur können Sie Produktionslinien als Unterordner von bereits bestehenden Fabriken anlegen.
Für jede Produktionslinie (Werk) wird automatisch ein Stammdatensatz angelegt. Dieser Datensatz wird unter dem Typ Berechnungen mit ausgewählten Einrichtungen für Bereich und Gruppe angelegt. Es kann anhand seiner Nummer und seines Namens, die der in der Partnerstruktur verwendeten ID und dem Namen entsprechen, leicht gefunden werden.
Nachdem Sie das Stammdatenobjekt für die Fabrik oder Produktionslinie eingerichtet haben, können Sie mit den folgenden Schritten fortfahren:
1.Ähnlich wie bei anderen Materialien enthalten die Stammdatensätze von Fabriken und Produktionslinien Informationen über vorhandene Allergene. Füllen Sie alle Allergene, die in der Fabrik oder Produktionslinie vorhanden sein können, in der Spalte Nulllieferant (links) aus. Weitere Informationen zu Allergenen und der Liste der zutreffenden Symbole finden Sie im Artikel Stammdaten/Allergene.
Wichtig: Die Informationen zur Allergenkontamination können auch inaktive Allergene beinhalten, die standardmäßig nicht sichtbar sind, aber dennoch Werte enthalten können. Verwenden Sie die rechte Maustaste und wählen Sie Inaktive Allergene anzeigen, um alle Allergene und deren Werte anzuzeigen. |
2.Um Informationen über Allergene in Fabriken oder Produktlinien erfolgreich verarbeiten zu können, muss die neueste Version des Stammdatensatzes der jeweiligen Einrichtung freigegeben werden. Um den Stammdatensatz freizugeben, klicken Sie in der Symbolleiste des Schnellzugriffs auf das Steuersymbol und ändern Sie den Lenkungstatus auf freigegeben. Das untenstehende Bild zeigt die vierte Release-Version einer bereits freigegebenen Produktionslinie mit dem Namen Werk 1.
Hinweis: Es ist nicht möglich, Daten zu freigegebenen Stammdatenobjekten zu ändern. Wenn Sie mögliche Allergene in einer bereits freigegebenen Fabrik oder Produktionslinie angeben möchten, legen Sie eine neue Freigabeversion an, bearbeiten Sie die Daten und geben Sie diese Version frei. |
3.Gehen Sie zu Administration → Allgemeines →Allergenhinweise und wählen Sie aus, welcher Text die Informationen über die Allergenbelastung begleiten soll. Der Text sollte der Art der Allergenkontamination entsprechen = positives Vorhandensein von Allergenen (in den Stammdaten/Allergene, die durch das +-Symbol dargestellt werden) sollte von einem Text begleitet werden, der enthalten kann, und mögliche Spurenkontaminationen (dargestellt durch den Buchstaben S) mit Text können Spuren von.
Siehe den Hinweis am Ende dieses Artikels für weitere Informationen zu diesem Fenster.
4.Öffnen Sie den Stammdatensatz des Produkts, für das Sie eine mögliche Anlagenkontamination angeben möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld Abteilung und klicken Sie auf Fabrik zuweisen, um den Dialog Fabrik zu öffnen. Wählen Sie die Fabrik aus. Wenn Sie Fertigungslinien für diese Fabrik hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fabrik und wählen Sie Anlagen, um einzelne Fertigungslinien (Werke) zuzuordnen. Fabriken erscheinen ohne Halterungen, Produktionslinien in eckigen Halterungen.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Änderungen zu speichern.
6.Gehen Sie auf die Registerkarte Stammdaten/Allergene. Verwenden Sie die rechte Maustaste, um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen Sie Allergeninformationen - Abteilung für Informationen über mögliche Werkskontaminationen oder Allergeninformationen - Einrichtungen für Informationen über mögliche Verunreinigungen der Produktionslinie.
7.Der schreibgeschützte Text mit den Informationen über die Allergenbelastung der zugeordneten Anlagen wird angezeigt. Sie können diesen Text in die Zwischenablage kopieren und außerhalb von SpecPDM verwenden.
Hinweis: Beachten Sie, dass nur die Allergene angezeigt werden, die in den Stammdaten der Fabrik oder Produktionslinie vorhanden sind und nicht in den Stammdaten des Produkts enthalten sind. Wenn beispielsweise die Fabrik Milch, Ei und Soja enthält und das Produkt nur Milch und Ei, dann wird nur Soja als vorhanden in der Fabrik aufgeführt, um Doppelarbeit zu vermeiden. |
Ein Sonderfall sind Allergenspuren. Wenn es identische Allergenspuren in den Stammdatensätzen von Produkt und Werk gibt, ist das Vorhandensein von Allergenen abhängig von den Einstellungen in den Administration/Allgemein/Allergenhinweise. Die in diesem Dialog ausgewählten Allergenspuren werden in der Rubrik Allergene Informationen - Einrichtungen aufgelistet, auch wenn sie sowohl in den Stammdaten als auch im Werk vorhanden sind.