Standardchecklisteneinträge

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Administration > Allgemeines >

Standardchecklisteneinträge

Verwenden Sie diesen Dialog, um Standard-Checklisten zu erstellen.

44) 2.1.54. DE_img2

Wichtig: In diesem Dialog ist es nicht mehr möglich, diesen Checklisten Kriterien zuzuordnen. Dies geschieht direkt im Projektmodul unter Verwendung der in diesem Dialog erstellten Checklistennamen.

44) 2.1.54. DE_img3

1.Auswahl der Kriterien: Diese Option wurde deaktiviert. Weitere Informationen zum Erstellen von Standard-Checklisten direkt im Projektmodul finden Sie in der folgenden Abbildung.

2.Checklisten: Öffnet den Dialog Definition - Checklisten, in dem Checklistennamen erstellt und übersetzt werden können.
44) 2.1.54. DE_img4

1)Position: Position in der Liste.

2)Code: Identifizierungscode.

3)Definition: Checklistenname in der gewählten Sprache (6).

4)Sortieren auf Position anwenden: Rechtsklick-Option; wendet die Standardsortierlogik an (Zahlenreihe mit der gemeinsamen Differenz von 5).

5)Einfügen: Fügt eine neue Checkliste ein.

Löschen: Ausgewählte Checkliste löschen.

Bearbeiten: Ausgewählte Checkliste ändern.

Schließen: Schließen Sie den Dialog.

6)Sprache: Wählen Sie die Benutzersprache aus.

7)Übersetzen: Öffnet den Dialog Übersetzen - Checklisten.
44) 2.1.54. DE_img5

1)Sprache: Zu übersetzende Sprache.

2)ID: Identifizierungscode.

3)Definition: Checklistennamen in der Systemsprache.

4)Checklistennamen in der Zielsprache.

5)Übertragen Sie den ausgewählten Text in die Systemsprache: Rechtsklick-Option; der ausgewählte Zielsprachentext wird mit dem Systemsprachentext überschrieben. Diese Option ist nur in der Spalte Definition verfügbar.

6)Übertragen Sie alle Texte in die Systemsprache: Rechtsklick-Option; alle Texte der Zielsprache werden mit den Texten der Systemsprache überschrieben.

7)Speichern: Speichern Sie die Änderungen.

Schließen: Schließen Sie den Dialog.

3.Zugeordnete Kriterien: Diese Option wurde deaktiviert. Weitere Informationen zur Erstellung von Standard-Checklisten finden Sie direkt im Projektmodul unten.

4.Details zu den Kriterien: Diese Option wurde deaktiviert. Weitere Informationen zur Erstellung von Standard-Checklisten finden Sie direkt im Projektmodul unten.

5.Schließen: Schließen Sie den Dialog. Die Schaltfläche OK wurde deaktiviert, da sich die einzigen bearbeitbaren Optionen unter der blauen Schaltfläche Checkliste befinden.

Verwendung von Standard-Checklisten im Projektmodul

1.Erstellen Sie eine neue Checkliste und ordnen Sie ihr im Projekt/Ergebnis Checklistenpositionen zu.
44) 2.1.54. DE_img6

2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Checklistenpunkte und wählen Sie Vorlage erstellen.
44) 2.1.54. DE_img7

3.Wählen Sie aus der Liste der vorhandenen Checklistennamen aus und klicken Sie auf Übernehmen. Sie können auch eine neue erstellen, indem Sie auf Einfügen klicken. Die Checklistenelemente werden mit diesem Checklistennamen verknüpft.
44) 2.1.54. DE_img8

4.Standard-Checklistenelemente können zu einer leeren Checkliste hinzugefügt werden und auch am Ende von Checklisten, die bereits Elemente enthalten. Um die von Ihnen erstellte Checklistenvorlage anzuwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Checkliste und wählen Sie Use default checklist.
44) 2.1.54. DE_img9

5.Wählen Sie aus der Liste der Standard-Checklisten, und die Daten werden der Checkliste hinzugefügt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Format, um auch das Format der Spalten zu kopieren (die Spalten können mit Hilfe der Rechtsklickoption Spalten ein-/ausblenden umbenannt oder ausgeblendet werden).
44) 2.1.54. DE_img10