<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Deklaration > Funktionen & Prozesse > Verwendung des Toleranzbereichs |
Über den Toleranzbereich können Sie festlegen, inwieweit die ausgewählten Werte akzeptabel sind. Dieser Dialog wird z.B. in den Modulen Deklaration, Stammdaten und Projekt verwendet. Bitte beachten Sie, dass das Aussehen des Dialogs variieren kann.
1.Toleranz: Der Toleranzbereich kann manuell in diesem Dialog eingestellt werden oder für ein bestimmtes Kriterium in % über Administration → Allgemeines → Kriterienstruktur → Felder Toleranz von und bis vordefiniert werden. Wenn angegeben, wird der Toleranzbereich automatisch berechnet, wenn das Kriterium verwendet und mit einem Wert versehen wird.
2.Toleranz in %: Diese Felder sind nur aktiv, wenn das Allergen einen bestimmten Wert enthält. Wenn Sie einen Wert in das Feld Toleranz eingeben, wird der Prozentsatz automatisch angepasst und umgekehrt. Der Prozentsatz funktioniert wie folgt:
Wenn der für die Toleranz verwendete Wert 10 ist, dann steht 10 in der Spalte Von und/oder Bis für 0% Toleranz (es gibt keinen Toleranzbereich, da der Toleranzwert dem Quellwert entspricht).
Der in der Spalte From verwendete Wert 0 entspricht 100% Toleranz (Bereich 0 bis 10 entspricht 10, was 100% des Quellwerts entspricht). Der in der Spalte To verwendete Wert 20 entspricht in gleicher Weise einer Toleranz von 100% (Bereich 10 bis 20 entspricht 10, was 100% des Quellwerts entspricht).
Der Prozentsatz kann auch negativ sein. Der Wert 20, der in der Spalte von für den Wert 10 verwendet wird, entspricht -100%, da der Toleranzwert 100% größer als der Quellwert ist.
3.Datenquelle: Um die Quelle der Daten anzugeben. Die Liste kann über Administration → Allgemeines →Auswahllisten bearbeitet werden. Sie heißt Datumsherkunft und befindet sich unter der Gruppe Kunde PDM.
4.Kommentarfeld
5.CoA: Gibt an, ob ein Analysenzertifikat vorhanden ist.
6.Fixieren Sie Bereiche: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die automatische Berechnung des Toleranzbereichs entsprechend der Einstellung in der Kriterienstruktur (siehe Punkt 1) deaktiviert.
Wenn einem Kriterium eine Toleranz zugeordnet ist, wird die Zelle mit ihrem Wert hervorgehoben. Wenn der im Feld verwendete Wert die Toleranz überschreitet, wird der Text des Wertes rot. Wenn es in den Bereich fällt, bleibt es schwarz.
So ist beispielsweise Schweinefleisch in Reichweite, während Mais nicht.
Sie können auch den Toleranzprozentsatz für jedes Kriterium in der Administration → Allgemeines → Kriterienstruktur voreinstellen. Die Toleranzwerte von und bis werden aus dem für das jeweilige Kriterium verwendeten Realwert abgeleitet.