<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Simulation > Vergleich |
Die für die Simulation ausgewählten Simulationsarten können in Form von Tabellen nebeneinander dargestellt werden.
1.Vergleichsparameter:
Menge: Komponentenmenge (Basismenge/Basiseinheit).
Dropdown-Liste Kg: Hier können Sie die Einheit ändern, in der die Vergleichsmengen angezeigt werden.
Gewicht: Komponentengewicht in kg.
Preis/100kg: Komponentenpreis pro 100 Kilogramm. Diese Funktion kann über den Programmparameter REZE_ADVANCED_UNITS aktiviert/deaktiviert werden.
Wert: Preis x Menge.
Vertrieb: Darstellung von Kostengruppen.
2.All-in-one-Excel: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird ein spezielles Excel-Blatt mit 4 Vergleichsarten für jede Variation erstellt. Wenn nicht ausgewählt, wird ein einfaches Excel-Blatt erstellt. Um diese Option zu aktivieren, besuchen Sie bitte die Seite Administration/Berechtigungen und weisen Sie Ihrer Berechtigungsgruppe das Element Bedienelemente/Simulation/Checkboxen/Comparison All-in-One Excel zu. Standardmäßig ist diese Option nicht sichtbar.
Landschaft: Einstellung für die Darstellung von PDF-Berichten.
An Seite anpassen: Einstellung für die Darstellung von PDF-Berichten.
3.Vergleichsart: Bietet Ihnen eine Auswahlliste mit vier möglichen Modi: Standard, Bewertung, Targeting, Nährstoffe und PL-Blatt. Der Standardmodus ist für die grundlegende Vergleichsübersicht konzipiert. Der Targeting-Modus beinhaltet auch eine Targeting-Option. Der Bewertungsmodus bietet die Möglichkeit, Bewertungskriterien anzuwenden. Im Nutritions-Modus ist das GDA-Panel sichtbar (das gleiche wie im Targeting), aber es gibt nur eine Spalte pro Vergleich. Die Werte werden mit der ersten Spalte verglichen und verschiedene Werte durch Farben markiert (grün - höherer Wert, rot - kleinerer Wert). Wenn Sie den Mauszeiger über die Parameter halten, sehen Sie die absolute Differenz und auch die Differenz in %. Dabei werden originale und nicht gerundete Werte verwendet. Für die Endrundung werden Einstellungen aus der Kriteriumsdefinition verwendet. Der PL-Blattmodus enthält Produktionsspezifikationen aus Rezepten/Definition → PL-Blatt. In den Modi Auswertung und PL-Blatt können Sie Dokumente per Rechtsklick in einzelne Vergleichsvarianten einfügen.
4.Rezeptkomponenten: Rezeptkomponenten (inkl. Unterrezepte) werden angezeigt. Wenn Sie auf eine Komponente doppelklicken, wird die Registerkarte Stammdaten/Definition geöffnet.
5.Optionen für Vergleichsvarianten:
Steuerungsmöglichkeiten (Status) |
|
Legen Sie eine neue Variante an. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Simulation → Funktionen & Prozesse → Vergleichsvarianten anlegen und bearbeiten. |
|
Speichern Sie die Daten im Rezept. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Simulation → Funktionen & Prozesse → Simulationsdaten im Rezept speichern. |
|
Speichern Sie die Daten in einer neuen Rezeptvariante. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Simulation → Funktionen & Prozesse → Neue Rezeptvariante aus der Simulation anlegen. |
|
Variante ausblenden |
6.Variantenverarbeitungs- und Lenkungstatus
Varianteninformationen: Im Kopf der Variante können verschiedene Informationen angezeigt werden. Dies kann mit dem Programmparameter SIMU_COMPARISON_HEADER angepasst werden.
Auswahltaste: Um nur ausgewählte Sorten in Excel zu exportieren, verwenden Sie Strg + Linksklick in das leere Feld unter Variantenname. Das Feld ändert seine Farbe. Um die Auswahl der Variante aufzuheben, drücken Sie erneut Strg + Linksklick in das Feld.
7.Eine Auswahlliste, die über den Programmparameter SIMU_COMPARISON_LISTID zugeordnet werden kann.
Variantensumme: Summe aller Komponenten. Wenn Sie auf die Summe doppelklicken, wird die Registerkarte Variation geöffnet. Die Zeilenanzeige kann über Auswahlknöpfe (Menge, Gewicht, Preis/100, Wert, Verkauf) beeinflusst werden.
8.Menge: Die angezeigten Daten können durch Doppelklick in diesem Feld in der folgenden Reihenfolge geändert werden:
Menge Gewicht Preis/100 Wert |
→ → → → |
Menge/Preis/100 Gewicht/Preis/100 Preis/100/Menge Wert/Preis/100 |
→ → → → |
Menge/Wert Gewicht / Wert Preis/100/Gewicht Wert/Menge |
→ → → → |
Menge/Gewicht Gewicht/Menge Preis/100/Wert Wert/Gewicht |
9.Kontextmenü mit rechter Maustaste:
|
Variante bearbeiten: Bearbeiten Sie die ausgewählte Variante (öffnet die Registerkarte Variation). |
|
Variante umbenennen: Benennen Sie die Variante um. |
|
Komponenten kopieren: Kopiert die ausgewählten Komponenten in den Speicher. Mit diesen kopierten Komponenten können Sie Rezeptkomponenten in Rezepturen/Rezept ersetzen (über die Rechtsklickoption Simulationskomponenten). |
|
Simulation aktualisieren: Seit dem Anlegen der Simulation können die Komponenten des Rezepts wieder freigegeben worden sein = es gibt eine neuere Release-Version der Rezeptkomponenten. Diese Option aktualisiert die Releaseversionen aller in der Simulation verwendeten Komponenten. |
Stammdaten auswählen: Wählen Sie ein Material als Komponente aus. |
|
Rezept auswählen: Wählen Sie ein Rezept als Komponente aus. |
|
Komponente löschen: Löscht die ausgewählte Komponente. |
|
|
Variante berechnen: Um das Modul Berechnung mit der vorgewählten Simulation zu öffnen. |
|
Variante auswerten: Um die Registerkarte Beurteilung zu öffnen. |
Zeitplan der Datenaufgabe: Übernehmen Sie die Daten aus dem Modul Kalkulation. |
|
Datenprüfplan: Daten aus dem Modul Prüfplan übernehmen (sofern das Basisrezept mit einem Prüfplan verknüpft ist). |
|
|
Standardisierung auf 100 kg: Berechnen Sie die Mengen für die Basismenge von 100 Kilogramm neu. |
|
Ein-/Ausblenden von Spalten: Einzelne Varianten ein-/ausblenden. |
10.Schnellstart-Symbolleiste
Fensteroptionen (z.B. minimieren, maximieren, verschieben, etc.). |
|
Erweitern Sie Komponenten, die mehr Unterkomponenten enthalten. |
|
Komprimieren - zeigt nur die oberste Ebene jeder Komponente an. |
|
Neuen Vergleich erstellen - falls kein Vergleich in SpecPDM vorhanden ist (z.B. wird ein aus dem Rezept erstellter Vergleich nicht automatisch gespeichert), klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den entsprechenden Vergleich zu speichern. |
|
Steuerungsmöglichkeiten. |
|
Historie der Änderungen. |