Zuweisungen

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Rezepturen >

Zuweisungen

Nach dem Anlegen eines Rezepts kann es direkt in die Stammdaten übernommen werden. Dieser Zweck wird im Dialog Zuordnungen definiert. Sie können einem Rezept verschiedene Märkte oder Kunden zuordnen. So können Sie eine bestimmte Kundenspezifikation in das empfangende Stammdatenobjekt (Halbfabrikat, Endprodukt) übernehmen.

Eine Zuordnung kann automatisch durch eine Programmparametereinstellung beim Anlegen einer neuen Rezeptsorte erfolgen. Die folgenden Datenelemente werden ausgefüllt: Master-Nr. (gebildet aus Rezept/var.ID), Person, Datum.

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img2

1.Zuordnungsidentifikation: Markt, Kunde, Hersteller, Master-Nr. , ID/Version und Partner.

2.Aktualisiert: Markieren Sie dies, wenn Sie Änderungen aus den zugeordneten Objekten automatisch auf das Rezept anwenden möchten.

T: Wählen Sie für die Zielerfassung aus.

3.Empf. Nr.: Dieses benutzerdefinierte Feld hat keine spezielle Funktion und kann eher für interne Datensätze verwendet werden.

4.Alternative: Sie können dieses benutzerdefinierte Textfeld verwenden, um eine alternative Nummer oder andere Informationen einzugeben.

5.Zuordnungsdetails: Produktname, Füllung, BBD (Mindesthaltbarkeitsdatum) und BBD-Einheit.

6.Hinweis: Verwenden Sie dieses Feld, um Ihre eigene Notiz einzugeben.

7.Stammdaten kopieren, Partner kopieren, Vorlage kopieren: Wählen Sie eine Quelle für die Übernahme von Vorlagendaten aus. Klicken Sie im Kontextmenü mit der rechten Maustaste auf Quelle für Kopiervorlage. Wählen Sie das Stammdatenobjekt für die Datenübernahme aus und geben Sie über die Dropdown-Liste die anzuwendende Kopiervorlage an. Die Daten werden aus dem ausgewählten Quell-Stammdatenobjekt mit den Einstellungen der Kopiervorlage kopiert, die über Administration → Allgemeines → Projekt Vorlagen definiert wurden. Die Datenübernahme erfolgt beim Bestätigen des Rezepts in die Stammdaten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Rezepturen → Funktionen & Prozesse → Rezept auf Stammdaten übertragen.

8.Zutatenliste, Deklaration, GDAs, Allergenliste: Diese Informationen können dem Rezept über Deklaration/Zuweisungen zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie im jeweiligen Artikel.

9.Verabredung, Person: Gibt an, wann und von welchem Benutzer die Zuordnung angelegt wurde.

10.Suchname: Benutzerdefinierter Name, der für Suchzwecke verwendet werden kann. Dies kann unter Stammdaten/Definition definiert werden.

11.Kontextmenü mit rechter Maustaste:
Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img3

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img4

Zuordnung hinzufügen: Fügen Sie eine neue Zeile für die Zuordnung ein.

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img5

Zuordnung löschen: Löscht die ausgewählte Zeile.

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img6

Notiz erweitern: Verwenden Sie die erweiterte Ansicht, um die gesamte Note anzuzeigen/zu bearbeiten (8).

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img7

Zuordnungsübersicht: Zeigt alle Details in einer kompakten Ansicht an.

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img8

 

Übertragen auf Stammdaten: Transformieren Sie das Rezept in ein neues Stammdatenobjekt, indem Sie im Dialog Rezept an Material - Konfiguration die zu übertragenden Daten definieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Rezepturen → Funktionen & Prozesse → Rezept auf Stammdaten übertragen.

 

Stammdaten zuordnen: Stellt eine Verbindung zwischen dem Rezept und einem bestehenden Stammdatenobjekt her. Das Rezept wird zum Originalrezept des zugeordneten Stammdatenobjekts.

 

Quelle für Kopiervorlage: Wählen Sie eine Quelle für die Übernahme von Vorlagendaten aus. Es öffnet sich ein Standardauswahldialog. Wählen Sie die Kopiervorlage aus der Dropdown-Liste Vorlage und wählen Sie ein Stammdatenobjekt als Quelle für die Datenkopie. Sie können das Ankreuzfeld Nur aus Rezept markieren, um nur die Stammdatenkomponenten des Rezepts anzuzeigen. Kopiervorlagen können über Administration → Allgemeines → Vorlagenmanager erstellt werden.

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img9

Assignments 1.9., Recipe parameters 1.10. DE_img10

Ein-/Ausblenden von Spalten: Ein- und Ausblenden von Spalten. Es ist auch möglich, Spalten durch Doppelklick auf ihren Namen umzubenennen.