<< Click to Display Table of Contents >> Berechnung der Portionsgrößen |
Im Dialogfeld Portionsgröße können Sie festlegen, wie schwer ein Stück ist, wie viele Stücke die Packung enthält und wie viele Stücke eine Portion enthält. Diese Informationen sind mit einem Rezept verknüpft und können in allen zugehörigen Abschnitten (siehe Liste unten) sowie in Berichten verwendet werden. Da die Portionendefinition ein Teil der GDAs-Informationen des Rezepts ist, wird sie zusammen mit dem zugeordneten GDAs-Profil in das Stammdaten-Fertigprodukt übertragen, wenn die Übertragung in die Stammdaten erfolgt.
Dieser Dialog ist in den folgenden Abschnitten von SpecPDM verfügbar:
Rezept/Definition: Wie eine Taste.
Rezepte/Zutat. Liste: Nach dem Anlegen eines neuen Zutatenprofils gemäß automatischer Deklaration, als Kontextmenüoption (siehe unten).
Kalkulation/GDAs: Als Option im Kontextmenü.
Stammdaten/Deklaration: Als Option im Kontextmenü.
Stammdaten/Rezept/GDAs: Als Option im Kontextmenü. Erfordert die Zuordnung eines GDA-Profils und die Festlegung auf Stammdaten.
Deklaration/GDAs: Als Kontextmenü-Option.
Die Schaltfläche und auch der Kontextmenüpunkt ändern ihre Farbe von rot auf grün, wenn eine Portionsangabe zugewiesen wird.
Es öffnet sich das folgende Fenster:
1.Profil: Verwenden Sie die Auswahlliste, um vorhandene Rundungsprofile zu öffnen oder klicken Sie auf die Schaltfläche #, um ein neues Profil zu erstellen. Mit diesen Einstellungen können Sie die Anzahl der Dezimalstellen sowohl für berechnete Werte (2) als auch für Werte für die Deklaration (4) einstellen.
2.Berechnet: Diese Felder werden automatisch auf der Grundlage der in der Spalte für die Deklaration angegebenen Informationen berechnet. Sehen Sie sich die Logik hinter den Werten unten an.
3.Wählen Sie die Einheit und die Qualität des Wertes (gleich oder annähernd).
4.Für die Deklaration: Diese Information kann manuell gepflegt werden (weißes Feld) oder wird aus den berechneten Werten übernommen (graues Feld).
5.Einheit: Die Einheiten der Deklarationswerte.
6.Speichern: Speichern Sie die Portionsinformationen.
Schließen: Schließt das Fenster
Logik hinter den Werten - berechnet
•Gewicht eines Stücks: Berechnet als das durchschnittliche Gewicht eines Stücks aus allen Unterrezepten.
•Anzahl Stücke/Portion: Berechnet aus dem weißen Feld Gewicht einer Portion / Menge Stücke/Portion.
•Gewicht einer Portion: Berechnet aus dem weißen Feld Gewicht eines Stücks x Menge Stücke/Portion.
•Stückzahl/CU: Berechnet aus dem weißen Feld Gewicht der Verbrauchereinheit / Gewicht eines Stücks.
•Anzahl Portionen/CU: Berechnet aus dem weißen Feld Gewicht der Verbrauchereinheit / Gewicht einer Portion.
Logik hinter den Werten - für die Deklaration
•Gewicht der Verbrauchereinheit: Manuell gewartet.
•Gewicht eines Stücks: Manuell gepflegt (weiß) oder aus Stückgewicht übernommen (berechnet)
•Stückzahl/Portion: Manuell gepflegt.
•Gewicht einer Portion: Manuell gepflegt (weiß) oder aus Gewicht einer Portion (berechnet) übernommen
•Anzahl Stücke/CU: Manuell gepflegt (weiß) oder übernommen aus Anzahl Stücke/CU (berechnet)
•Menge Portionen/Einheit: Manuell gepflegt (weiß) oder übernommen aus Menge Portionen/Einheit (berechnet)
Die in Rezepturen/Definition gespeicherten Portionsinformationen sind mit Rezepturen/Zut. Liste. Die Verbindung wird durch die Schaltfläche Synchronisiert angezeigt. Wenn die Portionsinformationen manuell geändert werden, ändert sich die Schaltfläche in Individuell.
In einigen Fällen ist neben der Portionsgröße auch die Anzahl der Stücke erforderlich, damit die GDA-Tabelle in der Nährwerttabelle angezeigt werden kann. Die Spezifikation muss angeben, wie schwer ein Stück ist, wie viele Stücke die Packung enthält und wie viele Stücke eine Portion enthält. Diese Berechnungen werden in der Kopfzeile des NFP angezeigt. Ein Schokoladenriegel mit einem Gewicht von 32 Gramm hat zum Beispiel 6 einzelne Quadrate (Stücke); auf dem NFP wird "6 Stücke (32g)" angezeigt.
In ähnlicher Weise kann das Berichte-Tool die genauen Portionen/Gewichte für Stücke anzeigen, die im NEP enthalten sind. Mehr über die Erstellung von Spezifikationen erfahren Sie im Artikel Berichte/Spezifikation.